Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wrack im Bodensee
Versunkenes Dampfschiff «Säntis» soll doch noch geborgen werden

Beim zweiten Bergungsversuch Ende Mai gab es Probleme mit der Hebeplattform.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zur Bergung des historischen Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees soll nun doch ein dritter Versuch unternommen werden. Das teilte der Romanshorner Schiffsbergeverein am Samstag mit. Der Verein startet nun ein weiteres Crowdfundig, um die notwendigen Geldmittel zusammenzubringen.

Eigentlich hatte der Schiffsbergeverein nach zwei gescheiterten Versuchen das Handtuch geworfen. Die Kosten wie auch die Risiken der Bergung aus einer Tiefe von 210 Metern seien zu hoch, hiess es vor zwei Wochen. Beim zweiten Versuch war aufgrund einer technischen Panne die Hebeplattform zerstört worden.

Aufgrund «einer überwältigenden Resonanz aus der Bevölkerung aller drei Anrainerstaaten» habe man nun beschlossen, dennoch einen dritten Anlauf zu wagen, schrieb der Bergeverein in der Mitteilung. Dabei würden die beiden wichtigsten Lektionen aus den bisherigen Versuchen berücksichtigt.

Neu mit professioneller Hilfe

«Ein derart komplexes Projekt kann nicht ausschliesslich mit Freiwilligen durchgeführt werden», hiess es. Darum will sich der Verein nun professionelle Unterstützung holen.

Zudem müsse genug Geld vorhanden sein, um das richtige Bergematerial zu beschaffen und den reibungslosen Ablauf der Bergung zu gewährleisten. Der Verein startet dafür zusammen mit der Raiffeisenbank ein weiteres Crowdfunding.

Dieses soll bis Ende Januar 2025 laufen. «Wir sind gespannt, ob wir es schaffen werden», erklärte der Verein. Beim Crowdfunding für die ersten beiden Versuche waren 250'000 Franken zusammengekommen.

1933 wurde die Säntis an der tiefsten Stelle des Bodensees versenkt.

Die «Säntis» wurde im Mai 1933 versenkt, weil sie nicht mehr fahrtauglich war. Sie liegt in der Seemitte zwischen Romanshorn TG und Langenargen (D). Das 49 Meter lange Schiff war seit 1892 auf dem Bodensee unterwegs und konnte 400 Passagiere befördern.

Der Schiffsbergeverein wurde im Jahr 2023 gegründet. Der Verein ist gemeinnützig und hat etwas über 40 Mitglieder.

SDA/ij