Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bob-Weltcup in Winterberg
Hasler/Kambundji werden starke Sechste – Vogt Fünfter nach Unterbruch

17.12.2023; Innsbruck; Bob - Weltcup Innsbruck 2023 - Zweierbob Frauen; 
Melanie Hasler und Mara Morell (SUI)
(Johann Groder/Expa/freshfocus)
---------------------------------------------------------------------
ACHTUNG REDAKTIONEN: KEINE ABONNEMENTS, ES GELTEN DIE PREISEMPFEHLUNGEN DES SAB - MANDATORY CREDIT, EDITORIAL USE ONLY, NO SALES, NO ARCHIVES
---------------------------------------------------------------------
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Melanie Hasler und Winterberg, das scheint zu passen. Nach ihrem tollen zweiten Platz im Monobob am Samstag, fuhr die 26-jährige Aargauerin am Sonntag im Zweierbob mit Anschieberin Muswama Kambundji, die Schwester der Leichtathletinnen Mujinga und Ditaji Kambundji, auf den sechsten Platz. Eine noch bessere Platzierung vergab das Duo im ersten Lauf, nach dem sie nur auf dem elften Zwischenrang lagen.

Dennoch fehlten am Ende nur sechs Hundertstel zu Rang 4. Das Podest war hingegen fest in deutscher Hand: Lisa Buckwitz und Kira Lipperheide siegten eine Hundertstel vor Laura Nolte/Deborah Levi. Zwei Zehntel auf das siegreiche Duo verlor der dritte deutsche Bob mit Kim Kalicki und Leonie Fiebig.

Mit Debora Annen und Julie Marie Leuenberger platzierte sich ein zweiter Schweizer Schlitten in den Top Ten, die beiden wurden mit 1,38 Sekunden Rückstand Zehnte.

Vogt Fünfter – Rennen von Stürzen geprägt

Das Viererbob-Rennen der Männer musste nach einem schweren Sturz eines Spurschlittens sogar verschoben werden. Dabei verletzte sich offenbar ein Insasse. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde er sofort notärztlich versorgt. Nach drei weiteren Stürzen im Rennen aufgrund von Fahrfehlern wurde dann der Wettkampf nach Beratung der Jury fortgesetzt – parallel zu dieser Jury-Entscheidung hob der Helikopter mit dem Verletzten ab. Weitere Details gab es zunächst nicht.

Der 34-jährige Brite Brad Hall gewann das Rennen mit seinem Team 19 Hundertstel vor dem deutschen Francesco Friedrich und eine knappe halbe Sekunde vor Adam Ammour, ebenfalls aus Deutschland. Der Schweizer Michael Vogt verlor sieben Zehntel auf die Spitzenposition und wurde Fünfter.

dpa/tzi/luf