Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: FC Basel – St. Gallen
Der FCB rettet das 1:0 über die Zeit

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Arthur Cabral erzielte das Tor des Tages für den FC Basel gegen stark verteidigende St. Galler.

Irgendwie schienen es in dieser 67. Minute alle zu wissen, womöglich sogar die St. Galler. Dieses Tor von Cabral, nach gekonntem Doppelpass mit Stocker, es würde das einzige bleiben im Regen von Basel. Der FCB gewann dank des 18. Saisontreffers des Brasilianers eine äusserst zähe Partie. Er bleibt auch im fünften Spiel unter Patrick Rahmen ungeschlagen, findet nach zwei Unentschieden wieder zum Siegen zurück.

Klose muss schon wieder raus

Und der FCB offenbart, reichlich spät in der Saison, eine neue, lange vermisste Qualität: Die Fähigkeit, eine Partie zu kontrollieren. Von ansehnlichem Fussball liess sich an diesem Abend im St. Jakob-Park auch mit gutem Willen nie wirklich reden. In einer Partie, die mit drei, vier echten Torchancen auskommen musste, war der FCB einfach das Team, welches weniger Fehler beging. Er war zwar weniger am Ball, erarbeitete sich aber früh eine gute Möglichkeit, als Widmers scharfe Hereingabe in der Mitte nur knapp keinen Abnehmer fand. Kurz nach dem Wiederanpfiff verloren die Basler Abwehrspieler Klose, der schon in der ersten Halbzeit an den Folgen eines Zusammenstosses litt. Rahmens Mannschaft steckte den Verlust des Abwehrpatrons gut weg und ging durch Cabral in Führung.

Für St. Gallen bleibt es ungemütlich

St. Gallen hingegen blieb sehr harmlos. Die Lage der Ostschweizer ist nach der Niederlage weiter und trotz des wichtigen Siegs letzte Woche gegen Vaduz ungemütlich, sie könnten heute nach einem Erfolg des FCZ gegen Lugano schon auf den achten Platz abrutschen. Nicht die besten Voraussetzungen, um am Mittwoch im Saisonhöhepunkt Cup-Halbfinal gegen Servette zu bestehen.

Vaduz verliert 1:2 gegen Luzern

War es das grosse Lob? Waren es die vielen Komplimente? Schwer zu sagen, aber seit der FC Vaduz Anfang April im zum entscheidenden Duell um den Abstieg ausgerufenen Spiel gegen Sion gleich mit 3:0 gewann und die Walliser vermeintlich vorentscheidend in die Schranken wies, bringt er kein Bein mehr vor das andere. Das 1:2 gegen Luzern gestern Abend war die dritte Niederlage in den letzten vier Spielen, einzig ein 1:1 gegen den FCB gab es dazwischen.

Die Partie begann rasant. Sorgic traf schon nach fünf Minuten, für den Luzerner Stürmer war es nach seiner Verletzung im März der erste Treffer. Burch doppelte für den FCL nach, sein Kopfball bedeutete das 2:0 nach 12 Minuten. Eine Führung, die so wiederum nur eine Minute Bestand hatte, weil Lüchinger für Vaduz aus dem Nichts zum Anschluss traf.

Schon morgen kann Sion aufschliessen

Weil die Gastgeber aber das Spiel nicht mehr an sich reissen konnten und auch weil Stürmer Cicek – seit November ohne Tor – in der 81. Minute an die Latte statt ins Tor traf, blieb es beim 2:1 für den FC Luzern.

Mit neun Punkten Vorsprung auf den Barrageplatz und vorerst zwei Zählern Rückstand auf Platz 3 kann er sich wieder nach oben orientieren. Und Vaduz? Mit einem Sieg heute gegen Lausanne wäre Sion wieder punktgleich. Viel ist passiert seit Anfang April. (mrm)

Herzlich willkommen!

Guten Abend liebe Fussballfreunde und herzlich willkommen zur Super-League-Partie zwischen dem FC Basel und dem FC St. Gallen. Die Partie im Joggeli wird um 20.30 Uhr angepfiffen, hier erfahren Sie alles Wichtige vor, während und nach dem Spiel.