AboBlaue Tafeln erklären dem Besucher Herrliberg
Der Verkehrs - und Verschönerungsverein Herrliberg hat einen Gemeinderundgang organisiert. An 99 Punkten hat der VVH blaue Info-Tafeln aufgestellt.
Am Fahnenmast des Schiffsstegs in Herrliberg hängt seit Kurzem eine blaue Tafel, wie man sie von denkmalgeschützten Bauten in Zürich kennt. Gross steht darauf Herrliberg, darunter wird erklärt, woher der Ortsname kommt. Erstmals erwähnt wurde das Dorf als «Hardiperc» im Jahr 1153. Unten rechts auf der Tafel befindet sich ein QR-Code. Wenn man den Code mit einer App auf dem Smartphone einscannt, gelangt man zum Internetauftritt des Verkehrs - und Verschönerungsvereins Herrliberg. Zu einigen Tafeln finden sich dort Ausführungen und historische Bilder. Mit der ersten Tafel beginnt der Gemeinderundgang, der vom VVH Ende 2018 realisiert wurde. Insgesamt sind es 99 solcher Tafeln, die im gesamten Gemeindegebiet an sogenannten «Hotspots» verteilt sind.