Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne von Markus Freitag
Bin ich optimistisch?

Jüngst fanden Forscherinnen und Forscher heraus, dass Optimisten im Vergleich zu Pessimisten eine grössere Chance haben, 85 Jahre alt zu werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wir wissen es natürlich längst: Zu Beginn eines jeden Jahres teilt sich die Welt in zwei unversöhnliche Lager. In die unverbesserlichen Optimisten auf der einen Seite und die ewig miesepetrigen Pessimisten auf der anderen. Zu welcher Fraktion gehören Sie eigentlich? Zu den Menschen, die das Glas immer halb voll einschätzen, oder zu denen, die es halb leer sehen? Während Ersteren die Lebensauffassung des Optimismus zugeschrieben wird, gelten Letztere als notorische Schwarzmaler. Optimisten werden nicht selten als blauäugig beschrieben, denen es laut dem Dramatiker Heiner Müller an Informationen mangelt. Andere sehen in dieser zuversichtlichen Grundhaltung hingegen eine generelle Lebensbejahung, die ungeahnte Kräfte des Ermöglichens freisetzen kann.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login