Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom
Die Credit Suisse: Bilder einer Bank

Das Gebäude der Schweizerischen Kreditanstalt am Zürcher Paradeplatz im Jahr 1895.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
Der Schweizer Politiker, Industrielle und Bahnpionier Alfred Escher (1819–1882) gründete die Bank 1856. 
Schalterhalle der SKA in Zürich, 1956.
Paradeplatz in Zürich, 1956.
Mit dem Auto in die Schalterhalle: 1962 eröffnete die SKA in Zürich an der St. Peterstrasse die erste Drive-in-Bank.
Aussenansicht der «Autobank».
Blickfang: Das «Börsorama» im Hauptsitz 1971. Die viereinhalb Tonnen schwere, mannshohe Trommel dreht sich über den Köpfen der Bankkunden und zeigt laufend die 160 wichtigsten Kurse der Zürcher Börse an.
Der Charme der 70er-Jahre: Die neu eröffnete Schalterhalle 1979.
Der erste grosse Skandal: Die Hauptangeklagten am SKA-Texon-Prozess in Chiasso, Elbio Gada, Ernst Kuhrmeier, Claudio Laffranchi und Alfredo Noseda, von links nach rechts, sitzen im Mai 1979 im Gerichtssaal. Der 1977 aufgedeckte Chiasso-Skandal, bei dem Mitarbeiter der Tessiner Filiale der Schweizerischen Kreditanstalt (SKA) in grossem Stil Gelder in dubiose und unsichere Gesellschaften in Liechtenstein verschoben, führte für die SKA zu einem Verlust von ca. 1,4 Mrd. Franken.
Die SKA versuchte, ihr ramponiertes Image zu retten. In einer Werbeaktion 1977 wurden 800’000 Mützen in der ganzen Schweiz verlost. Die Kopfbedeckungen aus Acryl sind heute Kult und erzielen Preise über 100 Franken.
Walter Rüegg, links, Präsident des Verwaltungsrats der Schweizerischen Volksbank (SVB), Rainer E. Gut, Mitte, Verwaltungsratspräsident der SKA, und Josef Ackermann, rechts, Präsident der Generaldirektion der SKA, an der Pressekonferenz zur Übernahme der Volksbank durch die CS Holding am 6. Januar 1993.
Tapetenwechsel: Das alte Logo der Credit Suisse wird im Januar 2006 demontiert, … 
… und das neue mit den Segeln (oderHaifischflossen?) liegt bereit. 
New York, New York: CS-Filiale an der Madison Avenue, 2012. 
Auch Roger Federer muss sich jetzt wohl einen neuen Werbepartner suchen (2014)
Der Letzte macht das Licht aus: Der Hauptsitz der CS in der Nacht auf Sonntag, 19. März 2023.