Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPilotprojekt von Mobility
Ein Test zeigt, wie unsere Autos zu Akkus werden

Das Ladekabel eines Elektroautos angeschlossen an einer  Ladestation beim Park + Rail am Bahnhof Sargans, fotografiert am Mittwoch, 6. Juli 2022. Die Ladestation wurde mit einer Solaranlage (rund 30 kWp) auf dem Dach des Perrons ergaenzt (KEYSTONE/Christian Beutler)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Gegen 200’000 Elektroautos sind heute auf den Schweizer Strassen unterwegs. 2035 könnten es 2,8 Millionen sein, also mehr als die Hälfte aller Personenwagen im Land, wie eine Studie des Bundesamts für Energie (BFE) zeigt. Bis 2050 soll elektrisch die dominierende Antriebsart sein. Auf diese Weise will der Bund die Klimaziele im Verkehr erreichen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login