Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Smalltalk der Woche
Satiresendung nimmt Kamala Harris ins Visier

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Perfekter Abschied

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), quality = 80

«Einladung zur Reise» lautet der Titel der grossen Matisse-Ausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen und zeigt sich als Publikumsmagnet. Schliesslich suchte Matisse gern die schönen Dinge, das Licht des Südens, das Meer, den Blick aus dem Fenster. Das macht seine Bilder äusserst zugänglich. Über 70 Hauptwerke haben die Ausstellungsmacher zusammengetragen, die sich über eine Schaffensperiode von fast sechzig Jahren erstrecken. Das macht die erste Henri-Matisse-Retrospektive im deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren zum Ereignis. Perfekt, um sich vom Sommer zu verabschieden.

«Matisse – Einladung zur Reise» vom 22. September bis zum 26. Januar 2025 in der Fondation Beyeler, Riehen BS.

Jagdsaison eröffnet

Am Rande des Nervenzusammenbruchs: Maya Rudolph als Kamala Harris.

Lang hats gedauert, doch nun, einen Monat vor der Schicksalswahl, hat die Satireshow «Saturday Night Life» das komische Potenzial der Demokraten entdeckt. In der Anfang Oktober gestarteten Staffel gibt Schauspielerin Maya Rudolph eine Kamala Harris, die permanent am Rande des Nervenzusammenbruchs zu stehen scheint, das aber mit Wortsalat und hysterischem Lachen überspielt. Flankiert wird sie von einem ziemlich senilen Joe Biden, unübertrefflich dargestellt von Dana Carvey. Mal ist er der sanfte Opa, dann fuchtelt er aufgeregt herum und ruft «guess what» und «here’s the deal». Ergänzt wird die Truppe durch Jim Gaffigan als ebenso bodenständigen wie leicht debilen Tim Walz. Köstlich.

Grüntee ist das neue Ozempic

Nicht nur gesund, er hilft auch beim Abnehmen: Matcha-Tee.

Ist Grüntee das neue Ozempic?, fragte die «New York Times» in Anspielung auf die neue Wunderdroge zum Abnehmen. Tatsächlich gilt Grüntee ja schon lange als Jungbrunnen, da er in den sogenannten Blue Zones gern getrunken wird, das sind jene Zonen auf der Welt, in denen die Menschen besonders alt werden. Man weiss auch, dass er eine wertvolle Quelle für Antioxidantien ist. Und offenbar hilft Grüntee zusätzlich beim Abnehmen. Am besten eignet sich frischer Grüntee in Puderform, zum Beispiel Matcha. Für die optimale Wirkung müssten es dann aber bis zu fünf Tassen täglich sein. Prost!

Comeback der Engel

Mit 50 erstmals ein Engel: Kate Moss.

Die in Ungnade gefallenen Engel sind zurück! Einst eine Legende unter den Dessous-Marken mit pompösen Laufstegshows, fiel die Marke Victorias Secret irgendwann in den Zehnerjahren zunehmend aus dem Zeitgeist. Unter dem Eindruck von Diversität und Body-Positivität galten die vollbusigen Models in Spitzenwäsche bald als Relikt aus dem Ur-Patriarchat. Vor sechs Jahren wurden auch die legendären Modeschauen eingestellt. Diese Woche nun schritten in New York City zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder VSE über den Laufsteg. Allen voran die unsterbliche Kate Moss, die mit 50 zum ersten Mal als Engel über den Laufsteg schwebt.

Charlotte Roche ist zurück

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Nach vier Jahren Instagram-Pause ist die Feuchtgebiete-Erforscherin und Beziehungs-Podcasterin Charlotte Roche wieder aufgetaucht. Und zwar im Spa-Bereich des Internets. Vier Jahre nachdem ihr Podcast Paardiologie eingestellt wurde, postete die 45-Jährige ein Foto von sich im neuen Look mit farbigen Strähnchen und einem Gesichtstattoo. Darunter schrieb sie: «Na, wie gehts euch heute?» Fans werden schon ganz nervös, es gibt schon Hunderte Kommentare. Ist das nur ein Vorzeichen? Wird auf den einsamen Gruss noch mehr folgen? Man ist sich jedenfalls einig: Es wäre das Comeback des Jahres.

Schlafneurotiker

Allzu viele Sorgen um den optimalen Schlaf ist ungesund.

Mehr ist nicht immer besser, das müssen mittlerweile auch unverbesserliche Selbstoptimierer anerkennen. Genauer geht es um jene, die ihren Schlaf verbessern wollen, weil besserer Schlaf gesund ist. Warum also nicht digitale Hilfsmittel einsetzen, um diesem Ziel näherzukommen? Doch leider scheint die Sache nicht ganz trivial. Offenbar entwickeln manche Schlafbeobachterinnen solchen Eifer, dass es krankhaft wird. Orthosomnia heisst der Fachbegriff, analog zur Orthorexie, dem Zwang, extrem gesund zu essen. US-Forscher prägten den Begriff aufgrund einer Studie, aus der sich ergab, dass es dem Schlaf nicht guttut, wenn man sich zu viel mit seinem Schlaf beschäftigt. 

Bianca Censori haut ab

Mit Mann, aber sehr wenig Kleidern: Bianca Censori.

Die Gerüchteküche brodelt schon lange – aber seit Bianca Censori monatelang nicht mehr mit Kanye aufgetreten ist und allein im schweizerischen Vals gesichtet wurde, liegt der Schluss nahe: In der Ehe steht es nicht zum Besten. Kommt dazu, dass gerade eine saftige Klage wegen sexueller Belästigung gegen West initiiert wurde. Ob Censori den Absprung gerade noch geschafft hat?

Marokko-Schmonzette

Trieft vor Kitsch: «Lonely Planet – Liebe in Marokko».

«Lonely Planet – Liebe in Marokko» heisst der neuste Netflix-Wurm im Fach Romanzen. Wie der Name bereits andeutet, spielt die Geschichte im romantisch verträumten Marokko. Dort findet ein Literatentreffen statt, zu dem eine Jungliteratin ihren gut bemuskelten Börsen-Heini (Liam Hemsworth) mitnimmt. Der telefoniert dort blöd rum und langweilt sich sonst, weshalb er eine etwas ältere Autorin (Laura Dern) anbaggert, die wiederum selbst in der Krise ist. Und sich die einzige Kopie ihres Romans am Strand in Marokko klauen lässt. Triefend vor Klischees und kompletter Blödsinn.