Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBeziehungen Polen und Ukraine
Warum Warschau Waffen­lieferungen an Kiew aussetzt

epa10848784 Polish Prime Minister Mateusz Morawiecki speaks during the main ruling party Law and Justice (PiS) meeting with local residents in Tomaszow Lubelski, south-eastern Poland, 08 September 2023. Polish lower house of parliament has passed on 17 August a government motion on a national referendum, which is due to be held on the same day as the general election, 15 October. The four-question referendum will cover a proposed EU migrant relocation scheme, the sale of state assets, the future of a fence on the Polish-Belarusian border and the retirement age.  EPA/Wojtek Jargilo POLAND OUT
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Polen zuerst, so lässt sich die Politik der Regierungspartei PIS zusammenfassen. Im Wahlkampf gilt das offenbar umso mehr, und es bedeutet auch: Polen allein gegen alle. Polen möchte die Ukraine nicht mehr militärisch unterstützen. Das erklärte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Mittwochabend in einem Interview im Fernsehsender Polsat. «Wir werden keinerlei Waffen mehr liefern», sagte der Premier. «Weil wir uns jetzt selbst mit modernsten Waffen ausrüsten werden.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login