Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPlötzlicher Kindstod
Beweist ein Gentest, dass die verurteilte Kindsmörderin unschuldig ist?

Ist sie unschuldig? Kathleen Folbigg – hier vor Gericht 2004 – soll vier Babys umgebracht haben, doch die Kinder litten möglicherweise an einem neu entdeckten Gendefekt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit 19 Jahren sitzt Kathleen Folbigg im Gefängnis. Ein australisches Gericht urteilte 2003, die Frau habe ihre vier Babys ermordet und verhängte eine 40-jährige Haftstrafe. Im März 1999 hatte Folbigg ihre damals 18 Monate alte Tochter leblos im Bett gefunden. Auch ein Notarzt konnte der kleinen Laura nicht mehr helfen. Die Folbiggs lebten damals in einer Kleinstadt nördlich von Sydney und hatten zuvor bereits drei Babys verloren, bei allen hiess die Diagnose plötzlicher Kindstod.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login