Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Verwirrung um Tanker aus Panama
Mutmassliche Schiffsentführung im Golf von Oman beendet

Der auf maritime Sicherheit spezialisierten Firma Dryad Global zufolge soll die «Asphalt Princess» involviert sein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Keine 24 Stunden nach Beginn einer mutmasslichen Schiffsentführung im Golf von Oman scheint sich die Lage dort wieder entspannt zu haben. Bewaffnete Männer sollen am Dienstag den unter Flagge Panamas fahrenden Tanker «Asphalt Princess» entführt haben.

Diese hätten das Schiff nun verlassen, teilte die britische Warnzentrale für die Seefahrt UKMTO am Mittwoch mit. «Das Schiff ist sicher. Der Zwischenfall ist beendet», hiess es.

Die auf maritime Sicherheit spezialisierten Firma Lloyd’s List teilte mit, das Schiff sei wieder auf dem Weg in Richtung Oman. Zuvor hiess es, die mutmasslichen Entführer hätten das Schiff in Richtung Iran gesteuert. Eine offizielle Bestätigung für die Entführung oder dafür, was genau vorgefallen war, gab es zunächst nicht.

Schiffe gelangen über den Golf von Oman und die Strasse von Hormus in den Persischen Golf. Die Route gilt als eine der wichtigsten Seeverbindungen des internationalen Handels.

Die britische Zentrale UKMTO hatte Schiffe in der Region am Dienstag wegen einer möglichen Entführung gewarnt. Nach Informationen der britischen «Times» hatten bewaffnete Männer den 135 Meter langen Tanker etwa 60 Seemeilen östlich des Emirats Fudschaira in ihre Gewalt gebracht. Die Regierung in London gehe davon aus, dass der Iran oder verbündete Milizen verantwortlich seien. Das britische Aussenministerium erklärte, man «untersuche dringend einen Vorfall auf einem Schiff vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate».

Das iranische Aussenministerium warnte vor grundlosen Unterstellungen. «Diese kontinuierlichen Vorfälle für die Schiffe im Persischen Golf sind äusserst fragwürdig und verdächtig», sagte Aussenamtssprecher Said Jatibsadeh nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna.

Der Golf von Oman liegt zwischen dem Oman und dem Iran. Schiffe gelangen über den Golf von Oman und die Strasse von Hormus in den Persischen Golf. Die Route gilt als eine der wichtigsten Seeverbindungen des internationalen Handels. Die Lage in der Region ist vor allem für die Seefahrtsbranche angespannt. Zuletzt waren vor knapp einer Woche bei einem Drohnenangriff auf den Öltanker «Mercer Street» ein Brite und der rumänische Kapitän getötet worden.

Spannungen im Mittleren Osten

Einer von vielen Gründen für die Spannungen im Mittleren Osten, die in vergangenen Jahren zugenommen haben, ist der Streit um das internationale Atomabkommen mit dem Iran. Die USA hatten das Abkommen im Mai 2018 einseitig aufgekündigt. Am Golf kam es seitdem zu mehreren Zwischenfällen und Sabotageakten gegen Öltanker sowie Angriffen auf Ölanlagen.

Dabei wurden in den vergangenen Monaten auch immer wieder Frachter im Besitz von Israelis attackiert – mutmasslich vom Iran. Im April wurde zudem ein iranischer Frachter bei einer Explosion im Roten Meer leicht beschädigt. Berichten der «New York Times» zufolge soll dieser Angriff von Israel ausgegangen sein.

SDA/red