Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Bevor die Badegäste kommen, wird in der Bretter-Badi der Boden stabilisiert

1 / 7
Der Estrich mit antiken Schwimmringen.
Stadtrat Jonas Erni (SP) auf dem Sprungbrett.
Die Grundstruktur der Brettli Badi am Zürichsee wird saniert, auch das Sonnendeck braucht Renovation.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Es ist kalt», sagt Maurer Fabio Kälin und springt auf und ab um sich zu wärmen. Er ist einer der fünf Arbeiter der Firma Föllmi AG aus Feusisberg , die sich zurzeit auf einer ungewöhnlichen Baustelle befinden. Dort wo sich im Sommer leicht bekleidete Badegäste tummeln, stabilisieren sie den Boden der Bretter-Badi Wädenswil. Ein Balanceakt für die Männer. Mit Neoprenhosen und Schwimmwesten ausgestattet, steigen sie über eine Treppe in den kalten Zürichsee und arbeiten dann auf kleinen, schwimmenden Plattformen. Die Flosse schaukeln auf dem Wasser. «Vorhin ist gerade die Panta Rhei durchgefahren, dann gab schon grosse Wellen», sagt der Maurer. Mit einem Paddel manövrieren sich die Arbeiter zur richtigen Stelle, um lange Holzlatten zu befestigen. Fällt den Arbeitern ein Werkzeug ins Wasser, ist es weg. «Hier ist das Wasser sieben Meter tief», sagt Kälin.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login