Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFinanzierung der Parteien
Auch Zürcher und Basler wollen wissen, woher das Geld kommt

«Wir werden das Thema auch angehen und jetzt entsprechende Gespräche führen»: Oliver Heimgartner und Liv Mahrer, das Co-Präsidium der SP Stadt Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk


Eine Deutlichkeit, die es in Demokratien nur selten gibt: Die Bevölkerung der Stadt Bern hat am Sonntag ein Reglement zur Offenlegung der Finanzierung von politischen Parteien und Kampagnen mit 88,4 Prozent Ja-Stimmen-Anteil angenommen. FDP und SVP hatten die Vorlage, die von der SP initiiert und von Exekutive und Legislative der Stadt verabschiedet worden war, vehement bekämpft, ebenso die Wirtschaftsverbände. Die Gegner haben gar ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das der Stadt Bern die Legitimation absprach, in diesem Bereich Gesetze zu verabschieden. Genützt hat es nichts.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login