Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Startänzer
«Beim Sklaven Spartacus denkt man dann an mich»

Begonnen hat Osiel Gouneo seine Karriere in der Nationalen Ballettschule in Havanna, heute tanzt er in München.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Probentag im grossen Ballettsaal der Bayerischen Staatsoper in München. Eine Gruppe von Solotänzerinnen und -tänzern beim täglichen Training. Die fünf Positionen, Pliés, Sprünge, Automatismen. Repetitor Simon spielt dazu mal langsam, mal schneller erst «Summertime» dann das Motiv aus «A Chorus Line». Mittendrin, mit zwei Silberohrringen und in einen schwarzen Trainingsanzug gekleidet: Osiel Gouneo (30), einer der grössten Stars des internationalen Balletts. Wenn er sich dreht, wirkt alles federleicht, wo andere sich mühen. Immer wieder fragen Tänzerinnen und Tänzer aus dem Corps de Ballet um seinen Rat, auch diesmal.

Für so viel elegante Präsenz interessiert sich auch der Film. In der Amazon-Produktion «Birds of Paradise» spielt sich Osiel Gouneo in einer Nebenrolle selbst – einen überaus charismatischen Star einer berühmten Tanzcompagnie. Im wahren Leben hat der Afrokubaner Gouneo sich gegen viele Widerstände an die Spitze getanzt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login