Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Baustart des 80 Meter hohen Andreasturm in Zürich-Oerlikon

Beim Bahnhof Oerlikon soll dereinst ein 80 Meter hoher Turm stehen.

Das 80 Meter hohe Gebäude bietet Platz für Büro- und Dienstleistungsflächen. Bauherrin ist die SBB.

Bis Mitte 2018 entstehen an der Andreasstrasse auf 19'800 Quadratmetern Büroflächen, die im Erdgeschoss mit 800 Quadratmetern Laden- und Gastronomieflächen ergänzt werden, teilten die SBB am Mittwoch mit.

Erscheinungsbild prägen

Gemeinsam mit dem geplanten Franklinturm, der von 2017 bis 2019 gebaut werden soll, werde der Andreasturm das Erscheinungsbild von Zürich-Oerlikon massgeblich prägen. Das Bahnunternehmen spricht von einem markanten städtebaulichen Bindeglied zwischen Bahnhof und dem Gebiet Leutschenbach.

Die SBB fand die Amstein Walthert AG als Ankermieterin für die Etagen 1 bis 12 des 22-stöckigen Gebäudes, das über die neue Personenunterführung Ost und dem Direktzugang zum Perron 2/3 mit dem Bahnhof verbunden ist. Das Bahnunternehmen erwartet, dass alle Flächen des neuen Gebäudes vor der Fertigstellung vermietet sein werden.

Insgesamt investiert die SBB über 100 Millionen Franken in den Bau des Andreasturm. Die Architekten sind Gigon/Guyer aus Zürich; gebaut wird der Turm von der Implenia AG.

SDA/mcp