Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboErsatz von Öl- und Gasheizungen
Bahn frei für die «Lärmschleudern»

Kann so laut sein wie ein Gespräch zwischen zwei Menschen: Eine Wärmepumpe im Garten vor einem Einfamilienhaus. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wärmepumpen boomen. Letztes Jahr wurden gegen 34’000 installiert, Tendenz steigend, nicht zuletzt wegen des Ukraine-Kriegs. Immer mehr Hausbesitzer, die mit Öl oder Gas heizen, erwägen einen Wechsel auf die klimafreundlichere Alternative. Allerdings ist der Einbau, der heute kantonal geregelt ist, an den meisten Orten aufwendig: Es braucht eine Baubewilligung und diverse Nachweise, unter anderem zum Lärmschutz, was oft über mehrere Monate dauert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login