Geglückter WM-StartDank Breel Embolo: Die Schweiz gewinnt gegen Kamerun
In Kamerun geboren, gegen Kamerun getroffen: Breel Embolo schiesst die Schweiz zum ersten Sieg des Turniers. Wir berichteten live.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ein Tor erzielt, keines kassiert: Der Schweizer Nationalmannschaft gelingt der Auftakt ins WM-Turnier von Katar. Gegen den Aussenseiter der Gruppe, Kamerun, gibt es ein 1:0 für das Team von Murat Yakin. (Lesen Sie hier: Das sagen die Schweizer zum Spiel)
Das goldene Tor erzielte ausgerechnet der Mann im Schweizer Kader, der 1997 in Kamerun zur Welt gekommen ist: Breel Embolo. Xherdan Shaqiri fand den Stürmer der AS Monaco in der 48. Minute mit seinem flachen Pass in der Mitte. Granit Xhaka hatte den Angriff eingeleitet, Remo Freuler Shaqiri mit einem schönen Pass freigespielt
Die Schweizer starteten gut in die Partie, schafften es aber nicht, richtig gefährlich vor das Tor der Kameruner zu kommen. Mehr noch, Mitte der ersten Halbzeit verloren sie den Zugriff auf ihre Gegner, bei denen Mittelfeldspieler Frank Anguissa und Stürmer Eric-Maxim Choupo-Moting herausstechen.
Seferovic und Vargas mit Topchancen
Bei einer grossen Chance brauchte es Silvan Widmer, der seinen Gegner Karl Toko Ekambi gerade noch mit einer mutigen Grätsche stoppte. Kurz vor der Pause allerdings kam Manuel Akanji noch einmal zu einer grossen Chance, der Verteidiger von Manchester City scheiterte mit seinem Kopfball knapp.
Auch nach der Schweizer Führung blieben die Afrikaner im Spiel, Choupo-Moting hatte eine gute Chance, auf der anderen Seite verpasste Ruben Vargas, angespielt von Widmer, das fast schon sichere 2:0. In der Nachspielzeit hatte auch Haris Seferovic noch eine Grosschance, schoss dabei aber noch einen Kameruner an. So blieb es beim 1:0.
Am Donnerstagabend stehen sich die zwei weiteren Gruppengegner, Brasilien und Serbien, gegenüber. Die Schweizer stehen am Montag um 17 Uhr wieder im Einsatz, Gegner wird dann der grosse Favorit Brasilien sein. Das abschliessende Gruppenspiel gegen Serbien findet am nächsten Freitag um 20 Uhr statt.
35'
Widmer in extremis! Da legt der Mainzer alles rein. Gerade noch klärt er eine Flanke von Mbeumo vor dem einschussbereiten Toko Ekambi. Wichtig!
33'
Und dann fehlt den Schweizern aber wieder ganz wenig für die Führung. Sow leitet eine Chance ein und wird dann in der Mitte von Widmer wieder angespielt. Der Zürcher kommt aber den einen Schritt zu spät. Gute Chance aber der Schweizer.
30'
Die letzten Minuten gehören definitiv Kamerun!
Diesmal ist es Mbeumo, der aus spitzem Winkel schiesst. Sommer wehrt ab und dann steht Widmer richtig, um zu klären.
26'
Nächster Abschluss der Kameruner: Faï verzieht aber deutlich.
24'
Jetzt ist Kamerun aber doch wieder einmal im Schweizer Strafraum. Am Ende gibt es Eckball, weil keiner die guten Abschlussmöglichkeiten ausnutzen kann.
22'
Jetzt hat die Partie aber doch etwas an Tempo verloren. Nach ihrer Kontermöglichkeit haben die Kameruner wohl entschieden, dass das ihr Rezept sein soll für heute Mittag.
19'
Die Schweizer sind alles in allem schon die aktivere Mannschaft. Nun versucht es Xhaka mit einem eleganten Chip auf Widmer, der Ball gerät etwas zu lang.
15'
Das geht durchaus munter hin und her bis jetzt. Jetzt darf Shaqiri wieder einen Eckball treten.
13'
Tolle Aktion der Schweizer, sie kombinieren sich durch die Mitte, bis Embolo alleine vor dem Tor auftaucht. Der Stürmer aber steht im Abseits.
12'
Auf der Gegenseite wirken die Schweizer dadurch nicht sonderlich beeindruckt. Xhaka versucht es aus 25 Metern, schiesst aber weit drüber.
10'
Grosschance für die Kameruner! Mbeumo wird geschickt und scheitert aus spitzem Winkel an Sommer. Dessen Abpraller schiesst Toko Ekambi drüber.
7'
Nun kommt aber auch Kamerun zu einer Möglichkeit durch einen ruhenden Ball. Sommer steht die Sonne im Gesicht, seine Vorderleute klären aber.
5'
Keine Ahnung, ob man das am TV gesehen hat. Aber wenn Embolo da den links von ihm stehenden Xhaka bedient, läuft der alleine auf Onana los. Der Captain beklagt sich nach der vergebenen Chance mit entsprechender Gestik.
6'
Ganz stilsicher wirken die Kameruner aber nicht, ab und an gibt es zwischen den Abwehrspielern auch einiges an Platz. Noch kann das keiner ausnutzen.
4'
Und sonst passiert hier noch nicht besonders viel. Die Schweizer sind im Ballbesitz, die Kameruner warten mal ab, was die Gegner damit anfangen.
2'
Ein erster Eckball zu Beginn. Sow hat ihn rausgeholt, Shaqiri tritt ihn, gar nicht mal ungefährlich, der Ball wird aber geklärt.
1'
Die Partie läuft!
Gleich geht es los
Die Nationalhymnen werden gespielt, gleich geht es los! Und wir merken: Wenn die Italiener nicht da sind, singen halt die Kameruner umso lauter. Die Schweizer versammeln sich derweil noch einmal.
The Swiss are going crazy!
Dieses Bild zeigt die Schweizer Fankurve rund 25 Minuten vor Spielbeginn. Gleichzeitig brüllt der Einheizer über die Boxen: «The Swiss are going crazy!» Geht so, würde ich sagen.
Jetzt bekommt Roger Milla unten von Fifa-Präsident Gianni Infantino etwas für seine Wand zuhause überreicht. Eine Urkunde als ältester Torschütze einer Fussball-WM. Begeisterter Applaus von den rund 150 Fans aus Kamerun.
Das hier dürfte das Spiel mit den wenigsten anwesenden Zuschauern der bisherigen WM sein.
Gar nicht kühle Kameruner
Die Stimmung der Gegner ist vor diesem Spiel, nun ja… gut?
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.