Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Amnesty-Chefin
«Es muss möglich sein, auch die Ukraine zu kritisieren»

Hat die ukrainische Armee gegen das humanitäre Völkerrecht verstossen? Die NGO Amnesty International wirft ihr genau dies vor. Ukrainische Soldaten in Donezk (10. August 2022). 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Amnesty International kritisiert die Ukraine in einem kürzlich publizierten Bericht, weil deren Armee in Wohngebieten kämpfe und so Zivilisten gefährde. Wieso macht Ihre Organisation die Opfer zu Tätern?

Das humanitäre Völkerrecht gilt für beide Seiten. Der Schutz der Zivilbevölkerung hat höchste Priorität. Auch die Ukraine muss sich Kritik gefallen lassen, obwohl sie sich gegen die russische Aggression verteidigen muss.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login