AboArmut in ZürichWas Coop zu viel produziert, friert Heidi Lüssy für sich ein
Die Organisation Schweizer Tafel verteilt wöchentlich 20 Tonnen überschüssige Lebensmittel. Auf Tour zwischen Letzipark, Heilsarmee und Anlaufstelle für Sexarbeitende.
9 Uhr, Lager Schweizer Tafel, Dietikon
In einer Lagerhalle im Industriequartier in Dietikon stapeln sich Paletten mit ganz unterschiedlichen Dingen: Tampons, Torino-Schokoriegel, Shampoo oder Budget-Brätkügeli-Dosen. «Es ist jeden Tag eine Überraschung, was wir alles bekommen», sagt Philipp Schreier, der Regionalleiter Zürich/Aargau der Organisation Schweizer Tafel.