Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Konjunkturelle Abkühlung
Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich geht leicht zurück

Die Arbeitslosenzahlen gehen in den Sommermonaten traditionell zurück - zum Beispiel wegen der zusätzlichen Kapazitäten in der Gastronomie.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich ist im Juni leicht zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,1 auf 2,0 Prozent. Die landesweite Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 2,3 Prozent und damit leicht höher.

Ende Juni waren 17'704 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich als arbeitslos gemeldet, wie der Kanton am Donnerstag mitteilte. Die Arbeitslosenzahlen blieben somit im Vergleich zum Vormonat sehr konstant (-44 Personen).

«Leichte konjunkturelle Abkühlung»

Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen sei jedoch schwächer, als es für diese Jahreszeit zu erwarten wäre. Dies deute darauf hin, dass sich eine «leichte konjunkturelle Abkühlung» auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar mache. Die Zürcher Wirtschaft präsentiere sich aber weiterhin in einer robusten Verfassung.

Eine Mehrheit der Unternehmen beurteilt die aktuelle Geschäftslage positiv. Auch mit Blick in die Zukunft ist eine Mehrheit optimistisch. Beim Finanzsektor gebe es hingegen Anzeichen für sinkende Beschäftigungserwartungen.

SDA/lop