Weniger HeisshungerArbeiten hilft beim Abnehmen
Das kennen wohl die meisten: Wenn wir viel Zeit haben und wenig zu tun, ist die Verlockung besonders gross, immer mal wieder etwas zu naschen.
Essen aus Langeweile und fehlender Anspannung. Es geht aber auch umgekehrt: Konzentriertes Arbeiten lässt uns keine Zeit, um überhaupt ans Essen zu denken – der vermeintliche Hunger verfliegt. Diesen Mechanismus haben jetzt US-Forscher in zwei Experimenten nachweisen können: Menschen, die am Computer eine Suchaufgabe absolvierten, liessen sich durch Bilder von leckeren Lebensmitteln wie Donuts und Schokolade weniger stark ablenken, wenn die Aufgabe sie stark forderte. Einfach ausgedrückt: Ein Schokoriegel auf dem Tisch fällt weniger auf, wenn man sehr konzentriert an etwas arbeitet. Dies berichten die Wissenschaftler im Fachblatt «Journal of Experimental Psychology».
Je anspruchsvoller die Arbeit, …
In einem zweiten Experiment wurden die Studienteilnehmer vor der Suchaufgabe gebeten, mit einem Schokoriegel in der Hand ihren Appetit, ihren Hunger und das Verlangen nach Schokolade zu bewerten. Anschliessend sollten sie jedes Mal einen Knopf drücken, wenn sie an die Süssigkeit dachten. Zudem unterbrachen die Forscher sie hin und wieder und fragten die Probanden, ob sie gerade Lust hätten auf Schokolade. Es zeigte sich, dass die Menschen bei anspruchsvolleren Aufgaben nur halb so oft ans Naschen dachten als bei weniger anspruchsvollen Aufgaben.
… desto weniger denken wir ans Essen
Mit anderen Worten: Selbst wenn wir die Schokolade in der Schublade nicht sehen, denken wir über sie nach. Das passiert aber viel seltener, wenn wir konzentriert an einer Aufgabe arbeiten, die viel Aufmerksamkeit erfordert. Das funktionierte sogar, wenn die Studienteilnehmer wirklich hungrig waren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.