Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Warum ältere Menschen in ihren zu grossen Wohnungen bleiben

Monica K. (Name geändert) lebt unfreiwillig in einer zu grossen Wohnung. Seit dem Tod ihres Lebenspartners bewohnt sie allein eine 3,5-Zimmer-Wohnung in Zürich. Eigentlich würde sie gern in eine kleinere Bleibe umziehen. Sie hat auch keine überzogenen Ansprüche. Doch trotz intensiver Suche findet sie keine kleinere Wohnung, deren Monatsmiete nicht über den 1900 Franken liegt, die sie momentan bezahlt.

Diese Geschichte ist kein Einzelfall. Gemäss neusten Zahlen bewohnen Personen im Alter von 75 Jahren und älter in der Schweiz die grössten Wohnungen – oft allein oder zu zweit. Viele wechseln nicht, weil sie in langjährigen Mietverhältnissen leben und jeder Wechsel einen finanziellen Nachteil mit sich bringen würde.

Welchen Effekt hat das auf den gesamten Wohnungsmarkt? Und was kann man dagegen tun? Darüber spricht Maren Meyer, stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.