«Apropos» – der tägliche PodcastJung, berufstätig und verschuldet: Wenn Prämien zum Problem werden
Der Anstieg der Krankenkassenprämien trifft junge Erwachsene und Menschen mit tiefem Einkommen hart. Warum sie es besonders schwer haben, Schulden abzubauen.
Die Schweiz erlebt einen Prämienschock: 2024 steigen die Krankenkassenprämien im Schnitt um 8,7 Prozent – so stark wie seit 2010 nicht mehr. Das spürt insbesondere der untere Mittelstand. Auffällig oft sind auch junge Erwachsene von Verschuldung betroffen. Ausstehende Prämien bei der Krankenkasse gehören in der Schweiz zu den grössten Schuldenfallen überhaupt.
Wie kommt es, dass Krankenkassenprämien besonders oft zu Verschuldung führen? Was sagen Betroffene zum anstehenden Prämienanstieg? Und warum ist es so schwer, aus Schulden wieder herauszukommen?
Wirtschaftsredaktorin Beatrice Bösiger hat mit zwei jungen Männern gesprochen, die selbst verschuldet sind oder Schulden gerade erst mühsam abzahlen konnten. Im täglichen Podcast «Apropos» erzählt sie ihre Geschichten und erklärt, mit welchen Massnahmen die Politik Junge besser vor der Verschuldung schützen will. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.
Fehler gefunden?Jetzt melden.