Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» Crime-Sommer (3/5)
Schweizer Kriminalfälle im Podcast: Die Tat, die zur Verwahrungs­initiative führte

Eine 13-Jährige wird 1996 im Rheintal brutal vergewaltigt. Angehörige lancieren daraufhin die Verwahrungsinitiative. 

Die Boulevardmedien berichten vom «Monster vom Rheintal»: 1996 überfällt und vergewaltigt ein 26-jähriger Blechschneider in Grabs im Kanton St. Gallen am helllichten Tag eine 13-Jährige. Sie überlebt knapp. 

Ihre Mutter und ihre Patentante wollen nach dieser Tat Gerechtigkeit. Sie lancieren eine Initiative, um besonders gefährliche Gewalt- und Sexualstraftäter lebenslänglich zu verwahren und wegzusperren. 2004 wird die Verwahrungsinitiative von der Stimmbevölkerung angenommen. Seither wurde die Gesetzgebung aber kaum angewendet. 

In einer neuen Folge des «Apropos»-Crime-Sommers spricht Gerichtsreporter Thomas Hasler über die Vorgeschichte der Verwahrungsinitiative – und darüber, warum die Schweizer Justiz sich bis heute an ihr die Zähne ausbeisst.