Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Apple stellt neue Geräte vor
5 Highlights und 3 Enttäuschungen vom iPhone-Event

Starten wir mit den Highlights des Apple-Events:

Titan macht das iPhone leichter

Apple CEO Tim Cook shows the new iPhone 15 Pro during an announcement of new products on the Apple campus Tuesday, Sept. 12, 2023, in Cupertino, Calif. (AP Photo/Jeff Chiu)

Das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max werden nun nicht mehr aus Stahl gefertigt, sondern aus Titan. Das führt dazu, dass sie in der Hand merklich leichter sind. Gerade das iPhone 14 Pro Max war mit 240 Gramm durchaus eine Hausnummer. Das 15 Pro Max wieg nun mit 221 Gramm wieder deutlich weniger.

Einhandbedienung: So praktisch

Schon seit ein paar Jahren kann man die Apple Watch auch mit einer Hand und Fingergesten bedienen. Die Funktion heisst Assistive Touch und richtet sich eigentlich an Leute, die nur eine Hand haben. Trotzdem war die Funktion auch praktisch, um die Uhr zu bedienen, wenn man nur eine Hand frei hatte.

A person takes a video with the Apple Watch Ultra 2 during a launch event at Apple Park in Cupertino, California, on September 12, 2023. (Photo by Nic Coury / AFP)

Bislang war die Funktion in den Bedienungshilfen versteckt. Nun bekommt diese grossartige Bedienmöglichkeit endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Künftig kann man bei den neusten Apple Watches viele Funktionen erledigen, indem man einfach zwei Finger zusammen tippt.

Action mit dem Action-Knopf

The iPhone 15 Pro is shown during an announcement of new products on the Apple campus in Cupertino, Calif., Tuesday, Sept. 12, 2023. (AP Photo/Jeff Chiu)

Statt des Stummreglers an der Seite hat das iPhone 15 Pro (das günstigere Modell hat noch den Regler) eine neue Taste. Diese Action-Taste lässt sich mit allerhand Funktionen belegen. Wer sie nicht fürs Stummschalten braucht, kann damit auch die Kamera öffnen oder einen Fokus oder Shortcut starten.

Vernünftiges iPhone 15

Nicht so teuer wie das Pro, aber fast so gut: Das iPhone 15.

Mit der besseren Kamera und der Dynamic Island bekommt das normale iPhone dieses Jahr mehrere Funktionen, die letztes Jahr mit dem 14 Pro lanciert wurden.

Insgesamt hinterlässt das iPhone 15 nun einen noch besseren Gesamteindruck. Wer sich ein teureres Pro kaufen will, muss da schon sehr gute Argumente finden. Für fast alle dürfte ein 15 (ohne Pro) locker reichen.

Satellitennotruf kommt zu uns

Vor einem Jahr mit dem iPhone 14 hat es Apple möglich gemacht, dass man in Notfällen, wenn man keinen Handyempfang hat, per Satellit Hilfe rufen kann. Die Funktion hat sich seither schon mehrfach bewährt und Leben gerettet. Aber nicht in der Schweiz. Doch noch diesen Monat soll der Dienst (der vorerst noch gratis ist) auch bei uns aktiviert werden.

Nach so viel Lob ist es nun an der Zeit für Kritik und die Enttäuschungen:

Wenig Neues für die Apple Watch Ultra

Ist es die neue oder die alte? Es ist die neue Apple Watch Ultra.

Letztes Jahr war die erste Apple Watch Ultra eine grosse Überraschung und eine grosse Freude. Die Uhr gefiel im Test ausserordentlich. Die neue Version heisst Apple Watch Ultra 2 und ist durchs Band etwas besser. Optisch sieht sie aber genau gleich aus. Es gibt auch nicht mehr Farboptionen oder gar eine kleinere Variante.

Nicht mal wirklich neue Armbänder gibt es dafür. Nur ein paar neue Farben. Was für eine vertane Chance!

Lightning-Altlasten

Nun, da das iPhone auf USB-C wechselt, sollte doch auch das zahlreiche Zubehör mitziehen. Tut es aber nicht. Nur gerade die Kabelkopfhörer namens EarPods und die Airpods Pro (2. Generation) gibt es künftig mit USB-C statt Lightning.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Entdecken Sie hier den passenden Newsletter dazu.

Die anderen Airpods gibts weiterhin mit dem eigentlich ausrangierten Anschluss. Anderes Zubehör wie der Magsafe-Akku oder das Magsafe Duo fällt einfach ersatzlos aus dem Sortiment.

Es ist nun wirklich nicht so, dass Apple diese Umstellung über Nacht beschlossen hätte. Etwas mehr Weitsicht beim Zubehör wäre schön gewesen.

Adios iPhone Mini

Fans des kleinsten iPhones, des iPhone Mini, müssen nun ganz stark sein. Das iPhone 13 Mini wurde ausgemustert und ist jetzt nicht mehr im Apple-Sortiment. Wer noch ein kleines iPhone möchte, muss sich sputen. Zumal es nicht danach aussieht, als würde Apple auf absehbare Zeit noch mal so ein kleines Smartphone auf den Markt bringen.