Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRückschritt nach Update
Wenn Apple, Google und Microsoft ihre Software verschlimm­bessern

FILE - In this Tuesday, Oct. 4, 2016, file photo, Google CEO Sundar Pichai talks about the new Google Assistant during a product event in San Francisco. Target is jumping into voice-activated shopping as it deepens its relationship with Google, offering thousands of items found in the store except for perishables like fruit and milk. The move is happening as Google says shopping will be available later in 2017 through Google Assistant on iPhone and Android phones, joining its Google Home device and Android TV. (AP Photo/Eric Risberg, File)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Google ist völlig schmerzfrei: Der Suchmaschinenkonzern killt Produkte, die die Erwartungen nicht erfüllen. Das jüngste Beispiel ist die Gaming-Plattform Stadia, die 2023 nach nur drei Jahren eingestellt wurde. Google ist auch dafür bekannt, ohne jegliche Sentimentalität Funktionen zu entfernen – und Produkte zu verschlechtern.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login