AboAnsturm auf SchlichtungsbehördenMietende wehren sich – Zahl der Anfechtungen geht durch die Decke
Seit der Referenzzinssatz 2023 gleich zweimal angehoben wurde, steigen die Mieten schweizweit. Dagegen wehren sich besonders viele Leute am Zürichsee.
![Japanese mother at home with child, playing electric piano in living room.](https://cdn.unitycms.io/images/2gCObhZEKyL82QF3gWGEu1.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=2D3GbtyqrLo)
Im Jahr 2023 wurde der nationale Referenzzinssatz nach dessen Einführung 2008 erstmals überhaupt angehoben. Im Juni kletterte der Prozentsatz um 0,25 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent. Und im Dezember erfolgte bereits die nächste Erhöhung, noch einmal im selben Umfang. Eine direkte Folge davon: deutlich teurere Mieten. Und das übt gewaltigen Druck auf das Portemonnaie von Mieterinnen und Mietern aus. Auch in der Region Zürichsee.