Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anlässe in der Region
Ausstellungen, Lesungen und ein Winterkonzert

Meilen, Sinfonie Orchester, Frühlingskonzert, Solistin Mariana Ernestina Rüegg, 11.3.16, Bild: Manuela Matt
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Folgende Anlässe werden zwischen dem 4. und 7. November in der Region abgehalten:

Vorlesen und Austauschen, Männedorf

Seit über 10 Jahren findet im Wintersemester montags in der Bibliothek Männedorf die Vorlesereihe statt. Rosmarie Primaut startet am 4. November und liest aus den 81 Versen im «Tao Te King» von Laotse, der im sechsten Jahrhundert vor Christus gelebt haben soll.

Montag, 4. November, 10 bis 11 Uhr, Schulstrasse 15, Männedorf. Vorleseprogramm unter: www.bibliotheken-zh.ch.

Referate über Kommunikation, Männedorf

Die Seniorenbildung Männedorf und die ökumenische Altersbildung veranstalten drei Vorträge. Am 5. November referiert der Paarberater Robert Büchel-Thalmaier unter der Überschrift «Gelungene Kommunikation erleichtert das Zusammenleben». Die Sprachwissenschaftlerin Jana Tschannen redet am 12. November zum Thema «Keine Angst vor Jugendsprache» und am 19. November hält den Vortrag Matthias Herren, Stellenleiter der Dargebotenen Zürich, mit dem Titel «Darüber reden hilft: Tel 143 – Die Dargebotene Hand».

Dienstag, 5. November, katholisches Pfarreizentrum, Männedorf, 12. November, reformiertes Kirchgemeindehaus, Männedorf, 19. November, Gemeindesaal Leue, Männedorf. Jeweils von 9.15 bis 11 Uhr, Eintritt frei.

Referat Energie- und Klimapolitik, Horgen

Die Gemeinde Horgen wird am 24. November darüber abstimmen, ob die Stromversorgung an die EKZ ausgegliedert werden soll. Die IG Horgen klimaneutral organisiert eine öffentliche Veranstaltung, um die Rolle der Gemeindewerke zu beleuchten. Hagen Pöhnert, Ceo SH Power (Stadtwerke SH) informiert über die Thematik in einem Referat.

Mittwoch, 6. November, 18.15 Uhr, Aula der alten Schule, Alte Landstrasse 26, Horgen. Eintritt frei – Kollekte.

Winterkonzert Sinfonieorchester, Meilen

Am Freitag präsentiert das Sinfonieorchester Meilen sein Winterkonzert. Die 13-jährige Edna Unseld ist die Solistin in Pjotr Iljitsch Tschaikowskys virtuosem Violinkonzert. Im zweiten Teil erklingt die feierliche 7. Sinfonie von Jean Sibelius.

Öffentliche Generalprobe: Mittwoch, 6. November, 19.30 Uhr, Konzert: Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, reformierte Kirche, Meilen.

Ausstellung Skulpturen und Bilder, Wädenswil

In der Kulturgarage findet vom 7. bis zum 12. November die Ausstellung «Farbige Fantasien im Spiel mit Licht, Schatten und Farbe» statt. Gezeigt werden Objekte aus Birkenrinde kombiniert mit anderen Materialien von Elia Häberli sowie Skulpturen und Bilder des Goldschmieds Karl Wandeler.

Vernissage: Donnerstag, 7. November, 19 bis 21 Uhr, Ausstellung: 7. bis 12. November, täglich 14 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag 14 bis 19 Uhr, Florhofstrasse 15, Wädenswil. Weitere Informationen unter: www.kulturgarage-waedenswil.ch.

Saisonstart Cavallo Music Kulturverein, Stäfa

Die Jamsessions des Cavallo Music Kulturvereins gehen ins elfte Jahr. Die Saison beginnt mit Barrio Central aus Zürich und ihrem Eröffnungskonzert. Es spielen zwölf Musiker und Musikerinnen mit Latin-Klassikern und Salsa-Hits. Danach ist die Bühne frei.

Donnerstag, 7. November, Bar: 19.30 Uhr, Konzertbeginn: 20 Uhr, Open-Jam 21 Uhr, Rösslisaal, Bahnhofstrasse 1, Stäfa. Weitere Informationen unter: www.cavallomusic.ch.

Lesung von Jens Steiner, Wädenswil

Jens Steiner ist bei der Lesegesellschaft Wädenswil zu Gast. Der Träger des Schweizer Buchpreises 2013 liest aus seinem neuen Roman «Die Ränder der Welt», einer Geschichte über eine lebens- und weltumspannende Freundschaft. Das Werk führt durch die Jahrzehnte der Nachkriegszeit.

Donnerstag, 7. November, 20 Uhr, Stadtbibliothek, Schönenbergstrasse 21, Wädenswil. Eintritt: 25 Franken, Mitglieder/Jugendliche/Legi 20 Franken.

Weitere Anlässe

Wädenswil: Am Montag, 4. November, besuchen Emil und Niccel Steinberger das Schloss Cinema und stellen ihren Kinofilm «Typisch Emil» vor. Die Dokumentation zeigt die Auftritte des Komikers Emil Steinberger, seinen Humor und seine Sprache, die Generationen begeistert haben. Im Anschluss findet ein Gespräch statt. Beginn: 14.30 Uhr, Schlossbergstrasse 7, Wädenswil. Reservation unter: www.schlosscinema.ch.

Männedorf: Die reformierte Kirchgemeinde setzt am Dienstag, 5. November, die Veranstaltungsreihe «Kino und Kirche» fort. Gezeigt wird die Schweizer Komödie «Last Dance» in der Germain mit 75 Jahren zum Witwer wird. Beginn: 19.15 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Alte Landstrasse 254, Männedorf. Eintritt 15 Franken.

Stäfa: Der Verein für Altersfragen organisiert am Mittwoch, 6. November, um 14.30 Uhr einen Vortrag über Osteoporose (Knochenschwund) im Alterszentrum Lanzeln. Ingo Rettig, Praxis für Endokrinologie, Adipositas und Diabetes, Stäfa, wird über dieses Thema referieren. Ort: Bahnhofstrasse 58, Stäfa.

Richterswil: Die Pro Senectute, Ortsvertretung Richterswil organisiert am Donnerstag, 7. November, ein Mittagessen für Teilnehmende ab 60. Im Anschluss wird ein Film über die Tätigkeiten der Pro Senectute gezeigt. Treffpunkt: 12 Uhr, Kirchgemeindesaal Rosengarten, Dorfstrasse 75, Richterswil. Anmeldung bis 5. November an Fredi Reist, 044 784 88 52 / ov.richterswil@pszh.ch.

Wädenswil: Die aktiven Senioren laden am Mittwoch, 6. November, zu einem Referat von Albert Wettstein, ehemaliger Chefarzt des Stadtärztlichen Dienstes der Stadt Zürich, über gutes und selbstbestimmtes Altern ein. Beginn: 14.30 Uhr, Gemeinderatssaal Untermosen, Gulmenstrasse 6, Wädenswil. Kosten: 10 Franken.

Oetwil: Am Mittwoch, 6. November, wird von 16 bis 20 Uhr im Repair Café Oetwil defekten Gegenständen neues Leben eingehaucht. Von erfahrenen Reparaturexperten wird bei nicht mehr funktionierenden Gegenständen Unterstützung geboten. Ort: Schulhaus Dörfli, Schulhausstrasse 10, Oetwil.

Hombrechtikon: Am Donnerstag, 7. November, findet um 11.30 Uhr im Restaurant Vasco da Gama das Mittagessen für Senioren statt. Ort: Hofwiesenstrasse 8, Hombrechtikon.

Horgen: Am Donnerstag, 7. November, tritt im Begegnungszentrum Baumgärtlihof das Duo Schreiber versus Schneider auf. Dies ganz nach dem Motto: Wer liebt, sollte auch mal Luft holen und vor allem Humor haben. Beginn: 14 Uhr, Baumgärtlistrasse 12, Horgen. Eintritt frei.

Männedorf: Am Seniorennachmittag vom Donnerstag, 7. November, des Treffs 60+ hält der Stadtflüsterer und Tourguide Jürg Schloss einen Bildervortrag über die Stadt Zürich. Er präsentiert Ansichten von früher und heute. Beginn: 14.30 Uhr, Gemeindesaal, Männedorf.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter