Anlässe in der RegionFarbige Kerzen und Bienenwachs, dazu Hexen auf beiden Seiten des Zürichsees
Ein breites Angebot an Veranstaltungen gibt es in der kommenden Woche in der Region.
Vom 11. bis zum 14. November werden folgende Anlässe rund um den Zürichsee abgehalten:
Fasnachtseröffnung, Richterswil
Die Zürisee-Häxe laden zusammen mit den Mülitobelchrosern und der Bergföhn-Clique Samstagern zur Eröffnung der närrischen Fasnachtszeit ein. Am Montag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr, offerieren die Häxe allen Fasnachtsfreundinnen und -freunden heisse Mehlsuppe und ein Glas Weisswein, um so die Fasnacht 2025 einzuläuten. Musikalisch begleitet wird der Anlass von der Richterswiler Guggenmusik Mülitobelchroser.
Montag, 11. November, 11.11 Uhr, Wisshusplatz, Richterswil. www.zuerisee-haexe.ch.
Fasnachtseröffnung Horgen
Auch die Horgner feiern ihre traditionelle Fasnachtseröffnung am Montag, 11.11., um 11.11 Uhr, auf dem Dorfplatz Horgen. Dort gibts Grillwürste, Mehlsuppe und feine Getränke zu den Guggenklängen.
Montag, 11. November, 11.11 Uhr, Dorfplatz Horgen.
Fasnachtseröffnung, Stäfa
Die Risitobel Häxe stossen auf den Beginn der bevorstehenden Fasnachtszeit an und laden alle Fasnachtsfreudigen dazu ein. Damit möglichst viele dabei sein können, startet die Bewirtung in diesem Jahr erstmals am Feierabend. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl sowie den Ausschank von Bier, Wein und Mineraligem ab dem «Häxewage» ist gesorgt.
Montag, 11. November, 18.18 Uhr, Seeplatz, vis-à-vis Restaurant Schützenhaus, Stäfa.
Zürisee United empfängt Servette, Herrliberg
Das einheimische Zürisee United 1 empfängt die amtierenden Schweizer Meister Servette FC Chênois Féminin. Zürisee United ist eine Vereinigung im Frauenfussball der Vereine FC Herrliberg, FC Stäfa und FC Männedorf. Durch den Zusammenschluss kann die Vereinigung drei verschiedene Ligen abdecken. Zürisee United 1 ist im Sommer 2023 in die 1. Liga aufgestiegen und darf daher am offiziellen Axa Women’s Cup teilnehmen. Der Club hat bereits den Achtelfinal erreicht.
Sonntag, 10. November, 15 Uhr, Fussballplatz Langacker Herrliberg.
Informationsveranstaltung künstliche Intelligenz, Thalwil
Die reformierten Kirchgemeinden Horgen, Oberrieden, Thalwil (H2OT) organisieren eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Thematik der künstlichen Intelligenz. Die Fortschritte und die Möglichkeiten, die sich durch die KI ergeben, nehmen immer mehr zu. Über die Bedeutung dieser Entwicklung informieren und diskutieren ein Ethikprofessor, ein KI-Spezialist und Fachleute aus verschiedenen Bereichen.
Dienstag, 12. November, 18 Uhr, Serata Thalwil, Tischenloostrasse 55, Thalwil.
Klavierrezital, Horgen
Die Musikschule Horgen lädt zum Konzertabend mit Leutrim Aliji ein. Leutrim, der als Klavierlehrer an der Musikschule tätig ist, stammt aus Nordmazedonien und ist Klavierpädagoge, klassischer Pianist sowie Komponist. Für das Rezital wird er Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Claude Debussy sowie ein eigenes Klavierstück vortragen.
Mittwoch, 13. November, 19 Uhr, Villa Seerose, Seegartenstrasse 12, Horgen. Eintritt frei – Kollekte.
Kerzenziehen mit Bienenwachs und farbig, Uetikon
Der Eltern- und Frauenverein Uetikon organisiert vom 11. bis 16. November das Uetiker Kerzenziehen. Es können farbige wie auch Kerzen aus Bienenwachs gezogen werden. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 14 bis 19.30 Uhr, und am Samstag, von 9 bis 12 Uhr. Am Dienstag ist das Kerzenziehen durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Zudem wird an diesem Abend ein kleiner Apéro offeriert.
11. bis 16. November, Riedstegsaal, Bergstrasse 111, Uetikon. Weitere Informationen unter: www.frauenverein-uetikon.ch / 079 895 14 77.
Kerzenziehen mit Bienenwachs, Samstagern
In der nächsten Woche findet von Dienstag bis Sonntag das Kerzenziehen mit Bienenwachs der Arbeitsgruppe Kerzenziehen des Vereins Forum Samstagern statt. Drei Bienenwachstöpfe und ein Kreativtisch bieten Gelegenheit für Begegnungen und die Entwicklung von gestalterischen Ideen.
12. bis 17. November, Montag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr (Freitag 19 bis 21 Uhr nur Erwachsene), Samstag/Sonntag, 10 bis 15 Uhr, GZ Drei Eichen, Stationsstrasse 34, Samstagern.
Open Dojo Days, Meilen
Im Rahmen der schweizweiten Initiative der Open Dojo Days bietet der Jiu-Jitsu- und Judo-Club Meilen Schnupperlektionen in Judo und Jiu-Jitsu an. Diese Sportarten bieten eine Mischung aus körperlicher Bewegung, Selbstverteidigung sowie mentaler Stärke und fördern Werte wie Respekt, Freundschaft und Selbstbehauptung. Interessierte können sich über www.opendojodays.ch direkt für ein Schnuppertraining anmelden.
Montag, 11. November, Ormisstrasse 29, Meilen.
Fotovoltaik auf dem Eigentum, Horgen
Der HEV Horgen organisiert einen Fachvortrag über die Voraussetzungen und Vorgaben für eine PV-Anlage. Ebenso wird über ihre Amortisation sowie die Eigenverbrauchsoptimierung informiert. Gezeigt werden zudem unterschiedliche Modelle und wie der Solarstrom verrechnet werden kann.
Donnerstag, 14. November, 19 Uhr, Kompetenzzentrum See-Spital, Asylstrasse 19, Horgen. Anmeldung: info@hev-horgen.ch / 079 309 29 77.
Weitere Anlässe
Männedorf: Die reformierte Kirchgemeinde Männedorf und die katholische Pfarrei Männedorf-Uetikon laden zu einem Abend für Eltern pubertierender Kinder ein. Reto Cadosch, Erwachsenenbildner FA, Lehrer und Dozent PHGR, Leiter Elternbildung und Vater, informiert, wie Jugendliche in dieser Zeit unterstützt und Eltern als Co-Piloten eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen können. Der kostenlose Vortrag findet am Mittwoch, 13. November, 19.30 Uhr, im katholischen Pfarreizentrum statt.
Oberrieden: Die GAWO (Genossenschaft für Alterswohnungen Oberrieden) lädt am Mittwoch, 13. November, zum Lottonachmittag ein. Das Startgeld beträgt 5 Franken. Beginn: 14.30 Uhr, Spielhofweg 12, Oberrieden. Anmeldung: zentrum@gawo-oberrieden.ch / 044 721 25 11.
Küsnacht: Bibliothekarin Barbara Hiltebrand hat aus der Menge der Neuerscheinungen von Büchern eine Mischung zusammengestellt, die sie am Donnerstag, 14. November, in der Bibliothek Küsnacht vorstellt. Beginn: 19.30 Uhr, Untere Heslibachstrasse 33 (Provisorium), Küsnacht. Eintritt frei.
Stäfa: Eine Flut von Neuerscheinungen prägt jedes Jahr die Bücherwelt. Die passionierte Buchhändlerin Denise Hirsiger wird am Donnerstag, 14. November, in der Bibliothek Stäfa eine Auswahl der Neuerscheinungen vorstellen. Beginn: 19.30 Uhr, Tränkebachstrasse 35, Stäfa. Eintritt 15 Franken.
Horgen: Die Ortsvertretung Pro Senectute, die katholische Pfarrei und die reformierte Kirche Horgen laden am Donnerstag, 14. November, zur Theateraufführung der Etzelbühne Wädenswil ein. Im Stück «Altweiberfrühling», einer Komödie von Stephan Vögel, wird die Geschichte der verwitweten Martha erzählt. Sie soll das Lebensmittelgeschäft ihres verstorbenen Ehemannes aufräumen, doch sie hat andere Pläne. Beginn: 14 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Horgen.
Erlenbach: Am Donnerstag, 14. November, lädt die reformierte Kirchgemeinde Erlenbach zur Veranstaltungsreihe «Global denken – persönlich handeln» ein. Dieses Mal mit Gastbeiträgen von Planted und Foodsharing rund um das Thema nachhaltige Ernährung und Degustationen. Beginn: 19.30 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Schulhausstrasse 40, Erlenbach.
Wädenswil: Zu Gast bei den aktiven Senioren ist am Donnerstag, 14. November, die Theologin Ruth Baumann-Hölzle zum Thema «Der Mensch zwischen Gut und Böse». Sie referiert über die Liste von unsäglichen Konflikten auf der Welt, die moralischen Vorstellungen der Gesellschaft und über die Suche nach dem Guten im Menschen. Treffpunkt: 14.30 Uhr, Gemeinderatssaal Untermosen, Gulmenstrasse 6, Wädenswil. Unkostenbeitrag 10 Franken.
Küsnacht: Die reformierte Kirchgemeinde Küsnacht lädt am Donnerstag, 14. November, zu einem Referat über das Verhalten im Internet ein. Ein Schutz von Cyberangriffen wird mit einer Kombination von technischen Massnahmen und dem richtigen Verhalten erreicht. Referentin Silvia Kammerer, Präventionsspezialistin der Kantonspolizei, zeigt, welche Gefahren im Internet lauern und wie man sich davor schützen kann. Beginn: 14.30 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Küsnacht. Informationen: Sandra Stylianou, 044 914 20 45 / sandra.stylianou@rkk.ch.
Rüschlikon: Am Dienstag, 12. November, führen die Samariter Region Thalwil von 16.30 bis 20 Uhr im Restaurant Park im Grüene (Alsenstrasse 40) eine Blutspendeaktion durch. Spenden dürfen alle gesunden Personen zwischen 18 und 64 Jahren und ab einem Körpergewicht von 50 Kilogramm.
Männedorf: Die Swiss International School in Männedorf lädt am Dienstag, 12. November, von 8.30 bis 11.45 Uhr, an der Seestrasse 57 zum Tag der offenen Tür ein. Weitere Informationen: www.swissinternationalschool.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.