Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neues Google-Update
Diebstahlschutz und Apps verstecken – Das ändert sich auf Ihrem Handy

Wenn ein Dieb einem das Handy entreisst, wird es von Googles neuer Datenschutzfunktion automatisch verriegelt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Google hat Android 15 lanciert, eine neue Version des Smartphone-Betriebssystems.
  • Es bietet eine neue Schutzfunktion für Entreissdiebstähle.
  • Nutzerinnen und Nutzer können in Android 15 Apps verstecken und archivieren.
  • Android 15 erlaubt die Nutzung des Telefons als Webcam.
  • Das Update ist für die neueren Modelle von Googles eigenen Pixel-Modellen verfügbar. Bis andere Hersteller wie Samsung das Update ausliefern, dürfte es noch dauern.

Seit ein paar Tagen ist die neueste Version von Googles Smartphone-Betriebssystem erhältlich. Sie trägt die Version 15. Die eigentlich lustige Gewohnheit, diese Updates nach Süssigkeiten zu benennen, hat Google 2019 aufgegeben. Nach dem Kuchen (englisch Pie) von Version 9 war Schluss mit den Kalorien.

Intern verwendet Google die süssen Übernamen aber weiterhin. Die Entwickler nennen Version 15 Vanilleglace (Vanilla Ice Cream). Das ist unpassend, denn US-Amerikaner könnten sich an die Redewendung «Plain Vanilla» erinnert fühlen. Sie bezeichnet etwas Normales und Langweiliges, wohingegen Android 15 einige praktische Neuerungen zu bieten hat.

Der neue Diebstahlschutz

In den Einstellungen gibt es in der Rubrik «Google» neu den «Diebstahlschutz». Er umfasst mehrere Komponenten. Die «Display-Diebstahlsperre» kommt zum Einsatz, wenn das Gerät plötzliche, schnelle Bewegungen feststellt. Dann wird das Telefon automatisch gesperrt. Das soll verhindern, dass ein Dieb auf einem entrissenen, entsperrten Telefon an private Informationen gelangen kann. Ein gestohlenes Gerät kann auch aus der Ferne gesperrt und gelöscht werden. Das tun Sie über ein anderes Gerät und den Link android.com/lock.

Gewisse Apps verstecken

In Android 15 lassen sich sensible Apps, z.B. fürs Dating oder soziale Medien, in einem separaten Bereich platzieren. Dieser lässt sich sperren: Dann zeigen die Apps keine Benachrichtigungen an und tauchen in keinen Listen auf.

Das vertrauliche Profil (links) sorgt dafür, dass sich Apps in einen speziellen Bereich auf dem Homescreen installieren lassen, der sich auch sperren und verstecken lässt (rechts).

Der private Bereich wird in den Einstellungen bei «Datenschutz & Sicherheit > Vertrauliches Profil» eingerichtet. Er erscheint im App Drawer (der alphabetischen App-Liste) am Ende. Eine App installieren Sie über das Plus-Symbol. Über den Knopf «Sperren» wird er ausgeblendet. Um ihn anzuzeigen, müssen Sie sich biometrisch oder über die PIN identifizieren.

Apps archivieren

Eine neue Funktion in Android 15 hilft, Speicherplatz zu sparen. Apps, die Sie gerade nicht benötigen, später aber vielleicht reaktivieren möchten, können Sie nun archivieren. Bei diesem Vorgang wird die App selbst entfernt, aber Ihre Nutzerdaten bleiben erhalten. Das heisst, dass Sie die App nach dem erneuten Herunterladen mit der alten Konfiguration weiterbenutzen können und bei Spielen Ihre Highscores und Ihr Fortschritt nicht verloren geht. Apropos Spiele: Für die eignet sich diese Methode besonders, weil die oft sehr viel Speicherkapazität in Anspruch nehmen.

Um eine App zu archivieren, tippen Sie sie so lange an, bis das Pop-up-Menü erscheint. Darin betätigen Sie den Befehl «App-Info», und auf der nachfolgenden Seite tippen Sie den Knopf «Archivieren» an.

Das Telefon als Webcam nutzen

Schliesslich lässt sich das Android-Telefon auch als Webcam am Windows-PC oder Mac benutzen. Dazu wird es per Kabel mit dem Computer verbunden. In den Einstellungen öffnen Sie unter «Verbundene Geräte» die «USB-Einstellungen». Hier finden Sie unter den diversen Verbindungsmodi die Option «Webcam». Mit der steht Ihnen am Computer im Auswahlmenü für die Kamera auch das Telefon zur Verfügung: Praktisch, wenn Sie während einer Präsentation eine andere Perspektive als die der Laptop-Kamera zeigen möchten.

Das Android-Telefon dient hier als Webcam für den Windows-PC.

Apps als Pärchen starten

Bei Android gibt es – anders als beim iPhone – seit längerem die Möglichkeit, zwei Apps parallel anzuzeigen. Für Recherchen können Sie sich neben dem Browser Ihre Notiz-App anzeigen. Oder Youtube und ein Spiel, falls Sie dieser doppelten Herausforderung gewachsen sind.

Der Splitscreen von Android mit Browser und Notizen-App (links). Diese Kombination lässt sich durch ein eigenes Icon auf dem Homescreen schnell aufrufen (rechts).

Die Neuerung in Android 15 besteht darin, dass Sie ein solches Duo auf dem Homescreen abspeichern und dann wie eine normale App starten können: Um zwei Apps über- oder nebeneinander anzuzeigen, tippen Sie im App-Switcher auf das Symbol der ersten App.

Es erscheint ein Menü, in dem Sie den Befehl «Splitscreen» antippen. Nun wählen Sie die zweite App aus. Diese Kombination erscheint auch im App-Switcher. Wenn Sie auf die beiden Symbole am oberen Rand tippen, erscheint im Kontextmenü der Befehl «App-Paar speichern». Wenn Sie ihn antippen, wird auf dem Homescreen ein Icon angelegt, das die Symbole der beiden Apps anzeigt.

Wie immer bei Android hängt es von den Herstellern und dem Modell ab, ob und wann das Update verfügbar ist. Google selbst bietet es für die neueren Pixel-Modelle an. Die meisten anderen Hersteller, Samsung, Sony, Xiamomi haben das Update erst angekündigt, aber noch nicht ausgeliefert. Eine Übersicht gibt es z.B. bei androidupdatetracker.com.