Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNach abschlägigem Entscheid 
Am Bau des Hirzeltunnels scheiden sich die Kantone

17’000 Fahrzeuge fahren täglich über die Zugerstrasse – den sogenannten Hirzelpass – zwischen Horgen und Sihlbrugg.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist ein Entscheid, der am linken Zürichsee-Ufer hohe Wellen schlägt: Der Bundesrat hatte Anfang Jahr beschlossen, den Tunnel zwischen der A3 am Zürichsee und dem Autobahnende A14 in Sihlbrugg vorerst nicht in das sogenannte Strategische Entwicklungsprogramm für Nationalstrassen (STEP) aufzunehmen. Damit hat die seit 40 Jahren bestehende Idee eines Strassentunnels als Lösung für das Verkehrsproblem auf dem Hirzel einen historischen Dämpfer erlitten. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login