AboWas wir lesenAls 1816 ein Vulkan die Welt verdunkelte
Timo Feldhaus zeichnet in «Mary Shelleys Zimmer» eine vom Fortschritt getriebene Menschheit, die durch das Klima zurück in ihre eigene Kammer gedrängt wird.
1816 fiel in Europa – wie Sie vielleicht wissen – der Sommer aus. Es regnete und regnete, bis die Flüsse über die Ufer traten und die Kartoffelernte verfaulte. Es war ein historisches Wetterereignis, und aus heutiger Sicht würde man vielleicht sagen: Der Kontinent erlebte eine kleine Klimakrise.