Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Alpiq bekommt ab Januar einen neuen Chef

Der Stromkonzern Alpiq erhält zum Jahreswechsel einen neuen Chef. Foto: Keystone
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Beim Stromkonzern Alpiq wird André Schnidrig ab Januar 2020 neuer Chef. Seit knapp einem Jahr agierte Verwaltungsratspräsident Jens Alder in einer Doppelfunktion und hatte zusätzlich auch die operative Verantwortung inne.

Mit dem Aktionärswechsel, der anstehenden Dekotierung der Aktien von der Schweizer Börse SIX und der Wahl des neuen Chefs werde die Konsolidierungsphase Ende 2019 abgeschlossen, teilte Alpiq am Donnerstag mit. Alder werde sich ab dem 1. Januar 2020 wieder auf die strategische Führung konzentrieren.

Er hatte Anfang 2019 die operative Führung der Gruppe übernommen, nachdem die frühere Konzernchefin Jasmin Staiblin sich entschlossen hatte, Alpiq Ende 2018 zu verlassen.

Seit 2010 bei Alpiq: André Schnidrig. Foto: Screenshot/Alpiq

Schnidrig ist seit 2010 bei Alpiq und seit Januar 2019 als Leiter des Geschäftsbereichs «Generation International» Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor arbeitete er den Angaben zufolge unter anderem bei ABB und McKinsey.

Die Leitung von «Generation International» übernimmt im neuen Jahr Matthias Zwicky, der bisher die Geschäftseinheit «Thermal Power Generation» leitete. Zwicky steigt damit neu in die Konzernleitung auf.

Ein anderes Mitglied der Geschäftsleitung verlässt derweil das Unternehmen Ende Jahr: Markus Brokhof, Leiter «Digital & Commerce» habe sich entschieden, Ende des Monats auszuscheiden. Der designierte CEO Schnidrig übernimmt dann ad interim Brokhofs Funktion.

SDA/step