Räbechilbi RichterswilAlle decken sich mit Räben ein
Am Samstag findet in Richterswil wieder die Räbechilbi inklusive Umzug wie vor der Corona-Pandemie statt. Aktuell werden die Räben für das grosse Lichterfest ausgegeben.
Dieses Jahr soll die Räbechilbi in Richterswil wieder in voller Grösse erstrahlen, nachdem sie in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona-Krise entweder gar nicht oder in einer kleineren Version stattfand. Für den Anlass, der am kommenden Samstag stattfindet, müssen entsprechend Räben im grossen Stil verteilt werden.
Die Räbenausgabe findet traditionell von Montag bis Mittwoch statt. Der erste Tag ist dabei für Anwohnende der Umzugsroute sowie die Vereine reserviert. An den anderen zwei Tagen kommen auch die Schulen und Kindergärten auf dem Kerag-Areal vorbei, um ihre Räben abzuholen. Ab Mittwochnachmittag ist die Ausgabe dann offen für alle.
Angeliefert werden die Räben aus dem Zürcher Unterland. Gegen 30 Tonnen waren es in den Jahren vor der Pandemie, die jeweils zu Sujets für den Umzug verarbeitet oder geschnitzt auf Fenstersimse oder in Vorgärten gestellt wurden. In der kleineren Variante im letzten Jahr waren es zehn Tonnen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.