AboFaszinierende Foil-TechnologieFliegende 6-Tonnen-Jachten – wie ist das möglich?
Beim America’s Cup erreichen die Boote bis zu 100 km/h. Dafür sorgen zwei dünne Flügel aus Carbon. Ein ehemaliger Spitzensegler erklärt, wie das funktioniert.
Auf einmal stemmt sich das Ungetüm aus dem Wasser. Gleitet schnell und schneller durch die Wellen, bis es fast über sie hinwegschwebt. Schier schwerelos, trotz eines Gewichts von 6,5 Tonnen. Im Wasser sind nur die dünnen Tragflächen aus Carbon, im Fachjargon Foils genannt. Sie tragen die Jacht von Alinghi Red Bull mit Geschwindigkeiten von fast 100 km/h durchs Mittelmeer.