Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDatenanalyse zu Abstimmungen
Wenn es hart auf hart kommt, verlieren die Städte

Zwischen Stadt und Land: Zur Agglomeration zählt beispielsweise die Ortschaft Spreitenbach im Kanton Aargau.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Stadt-Land-Graben ist in der Schweizer Politik ein etabliertes Erklärungsschema: auf der einen Seite das konservative Land, auf der anderen die progressiven Städter. Eine dritte, einflussreiche Region findet oft wenig Beachtung: die Agglomerationen, wo immerhin bis zu 30 Prozent der Wähler wohnen. Eine Datenanalyse dieser Zeitung zeigt, dass diese bei der Entscheidung stets die ausschlaggebende Rolle spielen. Untersucht wurden alle 330 nationalen Abstimmungen seit 1981. Die Agglomerationen gewinnen öfter als die Städter und die Leute aus den ländlichen Gemeinden – mit wenigen, aber umso gewichtigeren Ausnahmen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login