AboDatenanalyse zu AbstimmungenWenn es hart auf hart kommt, verlieren die Städte
Wer in der Schweiz eine Abstimmung gewinnen will, muss die Agglomerationen im Rücken haben. Was bedeutet das für die Begrenzungsinitiative der SVP?
Der Stadt-Land-Graben ist in der Schweizer Politik ein etabliertes Erklärungsschema: auf der einen Seite das konservative Land, auf der anderen die progressiven Städter. Eine dritte, einflussreiche Region findet oft wenig Beachtung: die Agglomerationen, wo immerhin bis zu 30 Prozent der Wähler wohnen. Eine Datenanalyse dieser Zeitung zeigt, dass diese bei der Entscheidung stets die ausschlaggebende Rolle spielen. Untersucht wurden alle 330 nationalen Abstimmungen seit 1981. Die Agglomerationen gewinnen öfter als die Städter und die Leute aus den ländlichen Gemeinden – mit wenigen, aber umso gewichtigeren Ausnahmen.