Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbstimmung am 9. Juni
Die Gemeinde Zollikon soll 26 Millionen für Fernwärme vorschiessen

Parkplatz unterhalb Sportplatz Riet, Gustav-Maurer-Strasse. Hier soll die Fernwaerme Zentrale hin.

Foto: Michael Trost / Tamedia AG.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dass in Teilen Zollikons künftig mit Seewasser geheizt werden soll, hat die Stimmbevölkerung bereits 2023 beschlossen. Entsprechend plant die Netzwerkanstalt Zollikon (NAZ) zwei Fernwärmezentralen für insgesamt 26 Millionen Franken zu bauen. Eine davon wird ab 2026 das Hallenbad Fohrbach und die umliegenden Liegenschaften beheizen. Die zweite Zentrale soll das Gebiet rund um den Sportplatz Riet mit Fernwärme versorgen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login