AboAbstimmung am 9. JuniDie Gemeinde Zollikon soll 26 Millionen für Fernwärme vorschiessen
Für den Bau des Fernwärmeverbundes benötigt die bauende Netzwerkanstalt flüssige Mittel von der Gemeinde. Da diese über 5 Millionen liegen, muss das Volk nun darüber abstimmen.

Dass in Teilen Zollikons künftig mit Seewasser geheizt werden soll, hat die Stimmbevölkerung bereits 2023 beschlossen. Entsprechend plant die Netzwerkanstalt Zollikon (NAZ) zwei Fernwärmezentralen für insgesamt 26 Millionen Franken zu bauen. Eine davon wird ab 2026 das Hallenbad Fohrbach und die umliegenden Liegenschaften beheizen. Die zweite Zentrale soll das Gebiet rund um den Sportplatz Riet mit Fernwärme versorgen.