Abstimmung in ZollikonDie Gemeinde kann sich dem Fernwärmenetz anschliessen
Die Stimmberechtigten haben die Änderung der Gemeindeordnung sowie eine Anpassung der Statuten der Netzanstalt abgesegnet. Damit steht dem Wärmenetz nichts mehr im Weg.

An der Gemeindeversammlung vom 14. Juni stimmten die Zollikerinnen und Zolliker bereits dem Kredit von 26 Millionen Franken für den Ausbau des Fernwärmenetzes zu. Nun schufen die Stimmberechtigten auch die rechtlichen Grundlagen dafür. Sie nahmen eine Anpassung der Statuten der Netzanstalt sowie eine Änderung der Gemeindeordnung deutlich an. Der Ja-Stimmen-Anteil lag bei 93 Prozent.
Damit kann sich die Netzanstalt Zollikon dem neuen Energieverbund anschliessen, der das Spitalgebiet Lengg künftig mit Fernwärme versorgen soll. Die beiden Zolliker Fernwärmezentralen werden unter dem Parkplatz des Sportplatzes Riet und im Schwimmbad Fohrbach gebaut, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt. Das Schwimmbad wird als grösster Energieträger an das Fernwärmenetz angeschlossen.
Bis Ende Jahr wird das Bauprojekt ausgearbeitet. Nächstes Jahr sollen erste Arbeiten beginnen. Die ersten Liegenschaften werden ab Herbst 2026 mit Fernwärme versorgt.
lny
Fehler gefunden?Jetzt melden.