AboNach BVG-NeinFlexibel, digital, individuell: So könnte die 2. Säule der Zukunft aussehen
Wie soll die berufliche Vorsorge künftig funktionieren? Fachleute sagen, es brauche eine Generalüberholung – bis hin zur vollständigen Wahlfreiheit.
Da steht sie nun also: die zweite Säule der Altersvorsorge, deren Reform das Stimmvolk soeben abgelehnt hat. Und was im Lauf des Abstimmungskampfs immer deutlicher wurde – dass die Vorlage ein Flickwerk ist, das niemanden richtig überzeugt – lässt sich ohne weiteres auch auf die berufliche Vorsorge insgesamt übertragen. Geradlinig, einleuchtend, monumental, so wie ein tragender Pfeiler der Vorsorge eben sein müsste, wirkt die zweite Säule nicht.