AboRaiffeisen-Studie rechnet vorEigenmietwert: Neue Zahlen zeigen, wer von der Abschaffung profitiert – und wer verliert
Ledige, Familien, Pensionierte, Neukäufer: Eine neue Studie berechnet, wie sich die Steuern bei einer Abschaffung des Eigenmietwerts verändern – und was das für den kommenden Abstimmungskampf heisst.

Erstkäufer im Vorteil: Stark von der Abschaffung des Eigenmietwerts profitieren würden Ehepaare und Familien, die zum ersten Mal eine Immobilie kaufen.
Foto: Getty Images
In Kürze:
- Der Abschaffung des Eigenmietwerts steht ein heisser Abstimmungskampf bevor.
- Eine neue Raiffeisen-Studie zeigt, welche Hauseigentümer wie stark von der Reform profitieren würden.
- Pensionierte und Erstkäuferfamilien erzielen demnach die höchsten Steuerersparnisse.