AboVon Kopf bis Fuss: Richtig oder falsch?7 Haarmythen auf dem Prüfstand
Früchte machen schöne Haare, während übermässiger Alkoholkonsum Haarausfall begünstigt. Silvia Aeschbach sagt, was an Aussagen wie diesen dran ist.
Mythos 1:
Struwwelpeter-Haare gibt es nur im Bilderbuch
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Falsch.
Die Geschichte der 18-monatigen Layla, die zu den geschätzt weltweit 100 Menschen mit einem «Unkämmbare-Haare-Syndrom» zählt, habe ich in der britischen Tageszeitung «The Sun» entdeckt. Dabei handelt es sich offenbar tatsächlich nicht, wie man auf den ersten Blick denken könnte, um eine journalistische «Sommerente», sondern um eine sehr spezielle Laune der Natur, die vor allem Kinder mit hellblonden Haaren betrifft. In der angelsächsischen Fachliteratur werden diese als «spun glass hair», gesponnene Glashaare, bezeichnet, da sie sich gegen sämtliche Glättungsmassnahmen erfolgreich zur Wehr setzen.