«Apropos» – der tägliche Podcast30 Jahre EWR-Nein: Als die Nostalgie siegte
Auf der einen Seite standen Christoph Blocher und seine SVP. Auf der anderen Seite alle anderen. Bis heute prägt die Abstimmung über den Europäischen Wirtschaftsraum die Rolle der Schweiz in der Welt.
Es war eine der bedeutendsten Abstimmungen der Schweiz: Vor ziemlich genau dreissig Jahren ging es um den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein heftiger Abstimmungskampf, angeführt u.a. von Christoph Blocher und seiner SVP – der am 6. Dezember 1992 mit einem knappen Nein des Stimmvolks endete. Bis heute prägt diese Entscheidung die Rolle der Schweiz in Europa und der Welt.
Vor welchem Hintergrund kam dieses Nein zustande? Welche Konsequenzen sind bis heute spürbar? Und könnte sich ein solcher EWR-Moment heute wiederholen? Darüber spricht Bundeshaus-Leiter Fabian Renz in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser.
Fehler gefunden?Jetzt melden.