«Apropos» – der tägliche Podcast25 Jahre nach dem Kosovokrieg: «Eine Generation kommt an und ist erfolgshungrig»
Sie kamen in die Schweiz als Saisonniers, im Rahmen des Familiennachzugs oder als Kriegsflüchtlinge. Heute leben weit über 200'000 Menschen mit kosovo-albanischen Wurzeln hier. Was sind ihre Geschichten?
Vor 25 Jahren eskalierte der Kosovokrieg. 50’000 Kosovo-Albanerinnen und -Albaner kamen damals in die Schweiz. Nach dem Konflikt kehrten die meisten von ihnen zurück in die Heimat. Jene, die blieben, sind unterdessen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Insgesamt eine Viertelmillion Menschen mit kosovo-albanischen Wurzeln leben heute in der Schweiz.
Wie schwierig war es für die Geflüchteten, in der Schweiz Fuss zu fassen? Wie hat die Schweiz damals auf die vielen Flüchtlinge reagiert? Und was macht es aus, dass die Kosovo-Albanerinnen und -Albaner heute in der Schweizer Gesellschaft angekommen sind? Diese Fragen beantwortet Auslandredaktor Enver Robelli in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Für eine Tagi-Spezialserie hat er gemeinsam mit anderen Journalistinnen und Journalisten fünf Menschen mit kosovo-albanischen Wurzeln aus unterschiedlichen Generationen porträtiert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.