Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

2:3-Niederlage nach Verlängerung 
Und dann floppt auch noch der Torhüter

Gaetan Haas, EHCB, rechts, trifft gegen Klotens Torhueter Juha Metsola zum 2:3 Tor im Eishockeyspiel der National League zwischen dem EHC Kloten und dem EHC Biel am Freitag, 17. November 2023, in der Stimo Arena in Kloten. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach 14 Niederlagen aus 22 Partien sahen sich die Klotener Clubverantwortlichen am Montag veranlasst, sich in einem Live-Talk den Fragen der Fans zu stellen. Man befinde sich auf dem richtigen Weg und sei mit der Entwicklung zufrieden, betonte Verwaltungsrats-Vizepräsident Jan Sommerhalder. Die Siege gegen den ZSC und Zug hätten gezeigt, dass das Potenzial vorhanden sei. Von einem Neustart war die Rede, derweil sich der Sportliche Berater Jeff Tomlinson hinter Trainer Gerry Fleming ­stellte. «Ich erwarte nun besseres Eishockey», so Tomlinson. «Die Trainer haben die Pause genutzt, um Anpassungen vorzunehmen und Gespräche zu führen.»

Tatsächlich: Kloten macht gegen einen Gegner, der im letzten Frühjahr im Playoff-Final stand und über so viel mehr Qualität verfügt, sehr vieles richtig. Der Einsatz stimmt von der ersten bis zur letzten Sekunde. Die Angriffsauslösung erfolgt direkt und präzis. Und auch in der Defensive zeigen sich die Zürcher Unterländer verbessert. Das grösste Manko aber bleibt die Chancenauswertung.

2:0 steht es nach 23 Minuten. Klotens Führung ist verdient, auch wenn die beiden Tore von Dario Meyer glückhaft zustande kommen. Beim 1:0 lenkt Biels ­Urgestein Beat Forster die ­Scheibe mit dem Schlittschuh ins eigene Tor ab. Beim 2:0 können die Unparteiischen nach einer Coach’s Challenge der Bieler nicht erkennen, ob Meyer zuvor im Abseits stand. Für die ver­lorene Challenge kassieren die Bieler zwei Strafminuten und finden sich nur wenig später nach einem Beinstellen gar in doppelter Unterzahl wieder. Doch Kloten verpasst es, das Spiel während 104 Sekunden mit zwei Mann mehr in entscheidende Bahnen zu lenken. Auch danach will trotz bester Chancen kein Treffer mehr gelingen. Die Bieler aber nutzen Klotens Fehler eiskalt aus.

Metsola als Assistgeber

12 Sekunden vor der zweiten Pause können sie nach einem Konter verkürzen. Und als Kloten kurz vor der dritten Sirene ein weiteres Mal im Powerplay agieren kann und Biel geschlagen scheint, gelingt Gaëtan Haas nach einem Scheibenverlust des neuen Verteidigers Nathan Beaulieu tatsächlich der Ausgleich.

Die Entscheidung fällt in der Verlängerung: Dort bekommt Kloten erneut ein Powerplay zugesprochen. Doch wieder treffen die Bieler. Und wieder heisst der Schütze Haas, der zuletzt sechs Spiele fehlte. Er trifft unter gütiger Mithilfe des Klotener Goalies Juha Metsola, der dem Stürmer die Scheibe direkt auf den Stock spielt, sich nach dem Fauxpas an den Kopf fasst und schnurstracks in der Kabine verschwindet. Für Kloten folgt am Samstag in Langnau das nächste Duell gegen einen direkten Konkurrenten – der aber schon acht Punkte weg ist.

Klotens Dario Meyer jubelt nach seinem zweiten Tor im Eishockeyspiel der National League zwischen dem EHC Kloten und dem EHC Biel am Feritag, 17. November 2023, in der Stimo Arena in Kloten. (KEYSTONE/Ennio Leanza)