Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zum deutschen Konjunkturpaket
130 Milliarden, um die Wirtschaft
neu zu zünden

Ein grosser Wurf zum Ende? Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stellte am Mittwochabend das gewaltige Konjunktur- und Modernisierungspaket ihrer Regierung vor.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

21 Stunden lang haben CDU, CSU und SPD miteinander gerungen. Vielen kam es so vor, als ob die drei einen neuen Koalitionsvertrag aushandeln müssten – gut ein Jahr, bevor die Grosse Koalition und Angela Merkels Ära ohnehin Geschichte sind. Was am Ende dabei herauskam, überraschte dann aber alle: kein teures Klein-Klein, das zwar den jeweiligen Parteiinteressen dient, aber keiner roten Linie mehr folgt. Sondern ein historisches Hilfspaket, das Deutschlands Wirtschaft nicht nur aus der Corona-Depression herausführen, sondern auch in die Zukunft katapultieren könnte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login