Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbstimmung über das Zürcher Energiegesetz
130 Bäume pflanzen? – Drei Fakten zu den Ölheizungen, die alle kennen sollten

Ein Heizungsinstallateur demontiert einen Ölheizkessel im Keller eines Zürcher Hauses. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 28. November stimmt Zürich über das neue kantonale Energiegesetz ab, das Öl- und Gasheizungen zum Verschwinden bringen soll. Wo eine Heizung ersetzt werden muss, sollen künftig folgende Regeln gelten: Wenn eine klimaneutrale Lösung über den gesamten Lebenszyklus nicht mehr als 5 Prozent teurer ist als eine herkömmliche, ist ihr Einbau mit wenigen Ausnahmen Pflicht. Befürworter und Gegner sind uneins, ob eine solche Regel wirklich nötig ist, um die internationalen Klimaziele zu erreichen. Kaum bestreiten lassen sich aber die grundlegenden Fakten, die den Gesetzesentwurf ausgelöst haben. Hier sind die wichtigsten, die man kennen sollte:

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login