AboAbstimmung über das Zürcher Energiegesetz130 Bäume pflanzen? – Drei Fakten zu den Ölheizungen, die alle kennen sollten
Das neue Energiegesetz soll dem Klima zuliebe das Ende der Öl- und Gasheizungen beschleunigen. Über den Ansatz lässt sich streiten – nicht aber über den Anlass dafür.
Am 28. November stimmt Zürich über das neue kantonale Energiegesetz ab, das Öl- und Gasheizungen zum Verschwinden bringen soll. Wo eine Heizung ersetzt werden muss, sollen künftig folgende Regeln gelten: Wenn eine klimaneutrale Lösung über den gesamten Lebenszyklus nicht mehr als 5 Prozent teurer ist als eine herkömmliche, ist ihr Einbau mit wenigen Ausnahmen Pflicht. Befürworter und Gegner sind uneins, ob eine solche Regel wirklich nötig ist, um die internationalen Klimaziele zu erreichen. Kaum bestreiten lassen sich aber die grundlegenden Fakten, die den Gesetzesentwurf ausgelöst haben. Hier sind die wichtigsten, die man kennen sollte: