Abo13 statt 25 Millionen: Darum sinkt der Wert von Luxusimmobilien
Wer teure Villen verkaufen will, braucht Geduld. Vor allem für Ausländer hat die Schweiz an Attraktivität verloren – die Gründe.
Für 25 Millionen Franken hatte der damalige Eigentümer im Jahr 2013 seine luxuriöse Villa in Erlenbach ZH verkaufen wollen, vergeblich. Rund vier Jahre später kam es zur Zwangsversteigerung, doch erneut war niemand bereit, den auf 17 Millionen reduzierten Mindestpreis zu bezahlen – für ein Terrassenhaus, das laut einem Bericht über 600 Quadratmeter Wohnfläche, neun Zimmer, fünf Bäder, einen Indoor-Pool, eine Sauna und einen grossen Garten mit herrlichem Blick über den Zürichsee verfügt. Im letzten Jahr hat die Immobilie schliesslich für angebliche 13 Millionen die Hand gewechselt.