Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo13. AHV-Rente
Bundesrat beharrt auf rascher Geldspritze für AHV

Besucher geniessen die Fahrt auf dem Dampfschiff "Schiller" auf dem Urnersee am Dienstag, 18. Juli 2017. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zwei Dinge sind für den Bundesrat nach dem deutlichen Ja zur 13. AHV-Rente klar: Die zusätzliche Monatsrente wird ab 2026 ausbezahlt – und die jährlichen Kosten von 4 bis 5 Milliarden Franken müssen von Beginn an gedeckt sein. Die nationalrätliche Sozialkommission sieht das anders: Sie hat Anfang Mai den Bundesrat in einem Brief aufgefordert, auf die Zusatzfinanzierung zu verzichten. Die 13. Rente soll vorerst aus dem Vermögen der AHV ausbezahlt werden. Die Finanzierung will die knappe Mehrheit aus SVP, FDP und GLP erst später mit der nächsten grossen Rentenreform regeln.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login