Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUnterländer vor Gericht
Zweijähriger Rechtsstreit um einen Mähroboter

Als harmloser Helfer getarnt, aber für einen Heizölschlauch des Todes: Der Mähroboter.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Leben eines Mähroboters ist ein bescheidenes. Den Grossteil seiner Existenz dreht der fleissige Helfer seine Runden auf grünen Vorgartenwiesen, über deren Gräsern er seine Messer wetzt. Seine Arbeit unterbricht er nur bei Regen oder für eine kurze Ladepause – meist in der Garage, wo er seine bescheidene Grösse mit dem stattlichen Audi oder Volvo vergleichen muss. Ist er aber wieder in Aktion, kann es gut sein, dass auch Dinge jenseits der pflanzlichen Welt zwischen seine Klingen geraten. Das macht seinen Einsatz auch mal ungewollt teuer.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login