Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Störungen behoben
Zugverkehr rund um den Zürichsee rollt wieder normal

Reisende am rechten Seeufer brauchen am Dienstagabend und Mittwochmorgen Geduld.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Auf der Bahnstrecke zwischen Zürich Stadelhofen und Meilen kam es am frühen Dienstagabend zu einer Fahrleitungsstörung. Die Folge: Lange Wartezeiten und Zugsausfälle am rechten Seeufer.

Vor allem Reisende auf der Strecke Erlenbach – Meilen brauchten bis spät Abends Geduld. Nachdem der Bahnverkehr hier zeitweise vollständig unterbrochen war, verkehrten die Züge der Linie S7 mit Verspätungen. Dies auch darum, weil sie ausserordentlich die Haltestellen Erlenbach, Winkel und Herrliberg-Feldmeilen bedienten. Die Verbindungen der S16 fielen derweil bis Betriebsschluss aus.

Weitere Störung zwischen Feldbach und Rapperswil

Gemäss SBB wurde diese Störung im Verlauf der Nacht behoben. Allerdings kam es dann am frühen Mittwochmorgen – kurz nach 4 Uhr – zu einer neuerlichen Fahrleitungsstörung. Diesmal zwischen Feldbach und Rapperswil. Betroffene Linien waren die S7 und die S20. Zwischen Rapperswil und Feldbach verkehrten Bahnersatzbusse.

Wie die SBB nun mitteilten, konnte diese zweite Störung mittlerweile ebenfalls behoben werden. Sämtliche Linien auf der Strecke Zürich – Rapperswil verkehren seit kurz nach 9 Uhr wieder nach Fahrplan. Warum es am rechten Zürichseeufer gleich zweimal in so kurzer Zeit zu Fahrleitungsstörungen gekommen ist, ist gemäss SBB-Sprecher Daniele Pallecchi bisher unklar.

Probleme auch zwischen Zug und Zürich

Ebenfalls beeinträchtigt war der Bahnverkehr am Mittwochmorgen zwischen Zug und Zürich. Grund dafür war ein Unfall, bei dem in Horgen ein Mann bei Arbeiten an einer SBB-Fahrleitung einen Stromschlag erlitt. Er wurde dabei schwer verletzt.

Reisenden von Zürich nach Zug wurde empfohlen, via Affoltern am Albis reisen. Wer von Genf-Flughafen, Genf, Lausanne, Bern, Olten, Yverdon-les-Bains, Neuenburg, Biel und Basel SBB nach Zug wollte, sollte via Luzern fahren. Reisenden von Thalwil und Zürich Hauptbahnhof wurde die Reise nach Luzern via Olten empfohlen. Diese Störung konnte kurz nach acht Uhr behoben werden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die SBB informieren an dieser Stelle über aktuelle Störungen im Bahnverkehr.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter